Im Sommer 2020 wurden im Zoologischen Institut Göttingen die Büsten der Anthropologen Ernst Haeckel...
Zaha Hadid – eine Visionärin setzt sich in der Männerdomäne der (Star) Architektur durch
Architektur und Identität Identität ist ein wichtiger Begriff für die Architektur. Denn nicht nur Me...
Von Kugeln, Kästlein und einem Sack
English AbstractPDF Am 25. Juni 1688 kam in Basel ein handfester Skandal ans Licht: Massive ...
#MWSLieblingsorte: Die Hofgartenwiese in Bonn
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9444
Die neue Unübersichtlichkeit: Die Shoah in den sozialen Medien zwischen partizipativer Erinnerungskultur und Trivialisierung
Autor: Tobias Ebbrecht-Hartmann Geschichtsvermittlung findet immer häufiger abseit...
(Keine) Experimente in den Digital Humanities?
Jonathan D. Geiger, Max Gründgens und Dominik Kasper Zusammenfassung Nicht nur im Zusammenhan...
11. September 1621: Unordnung und Konfusion
Während die Armee der Katholischen Liga kurz davor stand, in die Oberpfalz einzurücken, blieb die S...
Was bleibt?
Irmgard und Hans Litten * Es ist ein kleines Zimmer, eine Art Büro. Man sieht, dass es eingerich...
Seelenmengen bei Dante
Ein Kommentar zu Inf. III anlässlich des 700. Todestags von Dante am 14. September 2021 „Come d’autu...
Quelle: https://menge.hypotheses.org/343
Altstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven
Altbauviertel prägen heute das Bild vieler Städte und steigern ihre Attraktivität. Sie sind oft Anzi...