Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Rechten rechts überholt? Die Wahlen in Rumänien

5. Dezember 2024 Keine Kommentare

Von Andreea Kaltenbrunner Rumänien war lange Zeit klar auf westlichem Kurs. Rechte Wahlerfolge k...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/7203

Weiterlesen

Artikel

Ein Lichtschein aus dem Mittelalter – eine Urkunde für die Marienkapelle in Dürnstein

4. Dezember 2024 Keine Kommentare

Die Urkundenüberlieferung im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv, die sich aus vielen verschiedenen ...

Quelle: https://illurk.hypotheses.org/6144

Weiterlesen

Artikel

Zur Entstehung und Entwicklung der Tiroler Bergwacht

3. Dezember 2024 Keine Kommentare

Jasmin Brunner Die Tiroler Bergwacht ist die älteste Bergwacht Österreichs und war eine Vorreiterin ...

Quelle: https://naturschutz.hypotheses.org/294

Weiterlesen

Artikel

Zweierlei Sprit: Tankstelle ad absurdum – oder doch nicht?

3. Dezember 2024 Keine Kommentare

Kommunale Archivarbeit besteht nur zu einem geringen Teil aus der Erschließung von Nachlässen und Do...

Quelle: https://romis.hypotheses.org/1524

Weiterlesen

Artikel

3. Dezember 1624: Auf der mühseligen Suche nach einer Verständigung

3. Dezember 2024 Keine Kommentare

Es hat den Anschein, als ob im Winter die Anstrengungen um eine friedliche Beilegung des Kriegs grö...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5126

Weiterlesen

Artikel

„… meine Augen füllten sich mit Tränen und ich hätte Sophie am liebsten fest umarmt“: Emotionalisierungsstrategien in der Geschichtssimulation @ichbinsophiescholl

2. Dezember 2024 Keine Kommentare

Im Mai 2021 startete das Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl, produziert von SWR und BR, auf In...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/3251

Weiterlesen

Artikel

Überlasst den polnischen Bibliotheken die aus deutschen Bibliotheken ausgelagerten Bücher – gebt den Eigentumsanspruch auf!

2. Dezember 2024 Keine Kommentare

Der Zweite Weltkrieg hat fast 6 Mio. polnischen Zivilisten das Leben gekostet. Daneben wurden von N...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9680

Weiterlesen

Artikel

Voll die Seuche! Die Pest als Mutter aller Infektionskrankheiten im Computerspiel.

2. Dezember 2024 Keine Kommentare

von Arno Görgen Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #10 Destroyer of...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/7146

Weiterlesen

Artikel

”Und es läuft heute noch perfekt!”

2. Dezember 2024 Keine Kommentare

Galactic Empires for Networks (GEn) – ein Schweizer Multiplayer Spiel (1984-2000) von Beat Suter Kan...

Quelle: https://chludens.hypotheses.org/3309

Weiterlesen

Artikel

Die Darstellung des Islam in deutschsprachigen katholischen Missionszeitschriften

1. Dezember 2024 Keine Kommentare

Deutsche katholische Geistliche über die Massaker an den Armenier:innen zwischen 1894 und 1896 Abstr...

Quelle: https://kritarab.hypotheses.org/873

Weiterlesen
« Zurück 1 … 44 45 46 47 48 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu