Lassen sich Kinder für Naturlyrik begeistern? Könnte Naturlyrik dabei helfen, ökologisches Bewussts...
Gerne Genre!
Krimis, Kanon, Kritik Ein Gastbeitrag von Else Laudan (mehr zur Verfasserin hier) Als Übersetzerin, ...
China-News (1821): „Armen-Wesen in China“
Digitalisierte Zeitungen laden ein, historische Kalenderblätter anzulegen – heute mit einem B...
Corona-Diktatur? Verschwörungslegenden und Geschichtsrevisionismus in Pandemie-Zeiten
Autor: Jens-Christian Wagner Geschichtsvermittlung finden immer häufiger abseits t...
„Stümper, aber universell“. Peter Handke als zeichnender Schreiber und Giorgio Agambens Entwurf einer „neuen poiēsis“ in Der Mensch ohne Inhalt
Beitrag von Anna Estermann Abb. 1: Vorsatzpapier mit Zeichnungen aus Peter Handkes Novum Testame...
„Wissen entgrenzen“ – Der neue Podcast der Max Weber Stiftung
Von Istanbul nach Iran, von Warschau nach Washington – eine Forschungsreise um die Welt in zehn Epis...
Schulischer Rassismus
Meine* Oberschule war Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Sehr pas...
Die HASAG im „Ringelblum-Archiv“
Eine große Herausforderung des HASAG-Projektes besteht darin, dass sich relevante „Puzzleteile“ in v...
Digitale Kommunikation: Eine Selbstlerneinheit für die 5. Klasse zum richtigen Umgang mit E-Mails
Von Mara Gerber, Sophie von Carlsburg, Katharina Frank Was sollte man beim Verfassen von E-Mails be...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2774
Die Glocke von Basel
English AbstractPDF Ev’rybody’s gonna prayon the very last daywhen they hear the bella-rin...