Mein letzter Blogpost ist dem Visualisieren sowie dem Digital Storytelling gewidmet. Dazu verwenden...
Sprache in ihrer Vielfalt: Rezension zu „Die Sprache des Lichts“ von Katharina Kramer, erschienen bei Droemer
von Oliver Czulo Beitragsbild: Photo by Diana Orey on Unsplash Es werde Licht! – eine der grun...
Essay: #WerIstHanna
#ichbinhanna. Von AkademikerInnen, die auszogen, das fürchten zu lernen Via Unsplashed. Viell...
Rückblick auf den Studientag „Theologie verque(e)ren!“ am 2. Juni 2021
Salome Lang Unter dem Motto „Theologie verque(e)ren!“ trafen sich am 2. Juni über hundert int...
Duchamps Readymades: Die Aura des Zeugs
Teil 3/3: Ein Gedankenexperiment zu Duchamps Readymades Im dritten und letzten Teil dieser Artikelr...
Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? (1)
Der Archivbegriff wird in der Öffentlichkeit inflationär gebraucht. Alles was abgelegt, aufbewahrt ...
Bindungsfehler statt Blattverlust
Die ältere deutsche Übersetzung von Petrus de Crescentiis’ Jagdbuch in...
Rezension | Giovan Pietro Bellori: Vita di Andrea Sacchi
Giovan Pietro Bellori: Vita di Andrea Sacchi / Das Leben des Andrea Sacchi, Übersetzt von Anja Brug,...
„Hannah Arendt heute“ Folge 4: Totale Herrschaft
Für die vierte und damit letzte Folge unserer Interview-Reihe „Hannah Arendt heute“ zum Thema Total...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2958
Historia Augusta: ein Autor oder mehrere?
Die Historia Augusta ist eine Sammlung von Biographien von Kaisern und Usurpatoren, die im 2./3. Jh...