Wie prägten Diktaturen das Stadtgefüge? Die aktuelle Sonderausstellung der Gedenkstätte Berlin-Hohen...
Sorgeregime in BRD und DDR: Parallelen und Unterschiede
Autor: Dr. Max Gawlich In der DDR erfolgte seit Ende der 1960er Jahre ein rasanter Aufbau an Betreuu...
Hochschulsport von morgen
Von Franziska Faas Der universitäre Hochschulsport in Heidelberg befindet sich derzeit in einer Umb...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2786
10. Juli 1621: Der Tod eines Feldherrn
dk-blog Prominente Militärs fanden nicht unbedingt in den großen Schlachten einen spektakulären Hel...
Ich bin Sophie Scholl – oder nicht?
Mit einem „innovativen Projekt“ wollen die ARD-Sender BR und SWR die Spuren Sophies Scholls wieder i...
Wittgensteins „Bemerkungen über Frazers Golden Bough“
„Frazers Darstellung der magischen und religiösen Anschauungen der Menschen ist unbefriedigend: sie ...
Die grenzenlose Vielfalt der Publikationsmöglichkeiten an der Universitätsbibliothek Heidelberg
Das bahnbrechendste Forschungsergebnis nützt nichts, wenn es unentdeckt bleibt. Vor diesem Hintergr...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1611
Worüber man nicht reden kann…
Menschen, die wie ich der Linguistik verfallen sind, tendieren dazu, die Großartigkeit der menschl...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1327
Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? (2)
(Fortsetzung meines Blogposts vom 21.6.2021) Archivbibliotheken bewahren die Gesamtheit ihrer Bestä...
Digital Storytelling – ein Blog in drei Akten
Ich selbst würde mich in gewisser Weise als Cineast bezeichnen. Filme und der Kinobesuch waren für ...