Für eine ungewöhnliche Kooperation haben sich im vergangenen Jahr der Heidelberger Sonderforschungs...
Wohltäter am Direktoren-Schreibtisch – Eine Geschichte des Wohlfahrtskapitalismus in Ostmitteleuropa
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe u...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9201
Die Genfer Exiljahre des Instituts für Sozialforschung (1931 bis 1940)
Zwei Studentin:innen des Seminars In der historischen Konzeption des Exils richtet sich der Hauptfok...
Risse im barocken Universum (2) – Gespräch mit der Direktorin der Forschungsbibliothek Gotha, Frau Dr. Kathrin Paasch, über Vergangenheit und Zukunft ihres Hauses
Die Forschungsbibliothek Gotha, beinahe 375 Jahre alt, gehört zu den großen fürstlichen Gründungen ...
Lamine Senghor
Französische Kolonialtruppen spielten im Ersten Weltkrieg eine zentrale Rolle. Sie kamen sowohl in ...
Spielvorstellung von „Unmatched: Kampf der Legenden“
In diesem Spiel kommt zusammen, was nicht zusammengehört: Wolltest du schon immer mal als Alice – ja...
Differenzieren, Bündeln, Verstetigen – Weiterbildungskonzepte zum Forschungsdatenmanagement in der Geschichtswissenschaft
von Fabian Cremer, Michael Czolkoß-Hettwer und Thorsten Wübbena Ein Workshop zum Forschungsdatenmana...
Ein erfolgreicher Ankauf und ein gescheiterter Anlauf – Zwei Sammlung(en) des Carlo Landberg
Von: Christoph Rauch Die Königliche Bibliothek zu Berlin, Vorgängerin der heutigen Staatsbibliothek,...
Ein erfolgreicher Ankauf und ein gescheiterter Anlauf – Zwei Sammlung(en) des Carlo Landberg
Von: Christoph Rauch Die Königliche Bibliothek zu Berlin, Vorgängerin der heutigen Staatsbibliothek,...
Leaving No One Behind – Zur Intersektionalität von Open Science, Wissens(un)gerechtigkeit und inklusiver Bildung im Nord-Süd-Gefälle
Click here for the English version on GenR : Leaving No One Behind – On the Intersection of Open Sci...