
Bis Ende der 1970er Jahre wählten Frauen nur sehr selten den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Wer waren...
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

Bis Ende der 1970er Jahre wählten Frauen nur sehr selten den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Wer waren...
Demokratie in der Arbeitswelt – kann das funktionieren? In einem ersten Blogpost hatten wir einige...
Wer ist tatsächlich auf einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert abgebildet, das den ostfriesischen Häu...
English AbstractPDF Herr Chimuka verschwindet in sein Haus und kommt mit einem kurzen, sch...
Anmerkung der Redaktion: Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördert seit 2018 Forschungsprojek...
Das Runde muss ins Eckige: Ein Videoprojekt bringt die vermeintlich nüchterne Disziplin der Münzkund...
Dorothea Schweizer Am 17. Mai 2021 fand der digitale Institutsabend des Diakoniewissenschaftl...
Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9097
von Carolina Heberling Jorji Costava kommt regelmäßig an die Grenze des Staates Arstotzka. Als e...
Autorin: Nadine Jenke Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24...