Dieser Artikel erschien zuerst im IPG-Journal zum Schwerpunkt Samuel Huntington revised. Als ...
Unde venis? – Provenienz-recherche in Bonn
Im vergangenen Dezember hielt die Provenienzforschung mit einem auf zwei Jahre angelegten, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekt erstmaligen Einzug an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB).
Konkret befasst sich das achtköpfige Projektteam unter der Leitung von Veronica Albrink und Dr. Michael Herkenhoff mit der Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenen Beständen in der ULB, so genanntem NS-Raubgut, nach den als ‚Washingtoner Prinzipien‘ bezeichneten Grundsätzen von 1998[1]. Das Projekt ist damit eines von momentan drei laufenden Projekten zur Provenienzforschung in Bonn und der engeren Umgebung.[2] Es ergänzt den Bonner Wissenschaftsstandort der Historischen Grundwissenschaften und vor allem der Provenienzforschung, der in jüngerer Vergangenheit mit der „Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutz“,[3] welche am Kunsthistorischen Institut sowie dem Institut für Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn beheimatet ist, eine bedeutende Aufwertung erfahren hat.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/03/provenienzrecherche-bonn-ulb/
Die „Szene aus der Hirschjagd“ ergreift mich noch heute – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (2)
Fortsetzung des Gesprächs vom 8. März 2021 mit Eduard Beaucamp, dem ehemaligen Leiter des ...
Eine ‚Dritte Lesekrise‘?
Johannes Odendahl Eine ‚Dritte Lesekrise‘? Von der neuen Lesemüdigkeit im Studium &...
Fromme Folterknechte
Eine Kampagne gegen Blasphemie in Griechenland Anno 1973 Seit dem Mittelalter zogen christliche P...
Über die Unschärfe im Sprachgebrauch
In der Linguistik zeigt man sich immer wieder verzückt, wie ausdrucksreich unsere Sprachen doch...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1279
Was hat der größte Flop der Filmgeschichte mit seefahrenden Frauen zu tun?
Im Jahr 1995 setzte die Produktionsfirma Carolco Pictures alles auf eine Karte. Sie brachte einen et...
Palimpsest
Die ältesten Handschriften aus der Antike stehen nicht einfach in einer Klosterbibliothek und w...
Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch
von Agnes Rugel Folio 78r aus der Handschrift 8b der Stiftsbibliothek von Hohenfurt/Vy&scaro...
Bílá Hora: Porážka nebo vítězství? Weißer Berg: Sieg oder Niederlage?
Der Weiße Berg nimmt als Erinnerungsort im historischen Gedächtnis der Tschechen einen ze...