Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Es gibt keine Grautöne mehr“. Wie die Protestbewegung gegen die gefälschten Wahlen die belarussische Gesellschaft polarisiert.

10. März 2021 Keine Kommentare

Ein Interview mit der Historikerin Iryna Kashtalian über Erinnerungskultur, Politik und Sprache...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/8602

Weiterlesen

Artikel

Denken in den Koordinaten des Kalten Krieges

10. März 2021 Keine Kommentare

Wie die Blockkonfrontation die Rezeption des Buches „Ökonomie und Politik im Sozialismus&...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1326

Weiterlesen

Artikel

Resolution Issue N°0: The Pixel

10. März 2021 Keine Kommentare

Worin besteht der kulturelle Impact des digitalen Bildes? Um diese Frage dreht sich das neue englisc...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/880

Weiterlesen

Artikel

Leise Entmenschlichung

10. März 2021 Keine Kommentare

Sind es nicht diejenigen Momente, die schwer eingeholt, quantifiziert, gegriffen werden kön...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1590

Weiterlesen

Artikel

Wer fürchtet sich vor der Arbeit im Archiv? Tipps für den Einstieg

10. März 2021 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: Elisabeth Schläwe war bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an unse...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7676

Weiterlesen

Artikel

Literarischer Nationalismus im internationalen Kontext

9. März 2021 Keine Kommentare

Wie erklärt sich, dass eine Autorin deutsch-irischer Herkunft, die das Werk George Sands gut ke...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/26

Weiterlesen

Artikel

Elternschaft und Geschlecht im Kontext des Bundeserziehungsgeldgesetzes der 1980er Jahre: Kontinuitäten und Wandel

9. März 2021 Keine Kommentare

Autor: Dr. Benjamin Neumann Die 1980er Jahre werden in den Sozialwissenschaften häufig als Ausg...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/139

Weiterlesen

Artikel

Aus der Blogosphäre: Neun (geisteswissenschaftliche) Blogs, die wir gerne lesen

9. März 2021 Keine Kommentare

Heute, am 9. März 2021, feiert de.hypotheses seinen 9. Geburtstag – herzlichen Glück...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5814

Weiterlesen

Artikel

Ein neuer Ansatz für die Langzeitarchivierung von Twitter-Accounts

9. März 2021 Keine Kommentare

von Michael Jerusalem (Stadtarchiv Münster), Marc Malwitz (LWL.IT Service Abteilung) und Peter ...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/10031

Weiterlesen

Artikel

Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die wir gerne lesen… #dehypo9

9. März 2021 Keine Kommentare

Von Kai-Britt Albrecht und Levke Harders Graffiti in Griechenland (Foto: Levke Harders, 2014) CC BY-...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/2924

Weiterlesen
« Zurück 1 … 493 494 495 496 497 … 1.075 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen