Dirk Rustemeyer Wo verläuft die Grenze zwischen Wirklichem und Imaginärem? Gibt es unmittelbares Erl...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1056
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Dirk Rustemeyer Wo verläuft die Grenze zwischen Wirklichem und Imaginärem? Gibt es unmittelbares Erl...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/1056
Eine kurze Vorstellung von Bestand 662,001 des Landeshauptarchivs Koblenz Die volksdeutsche Bewegung...
Entschließung des Lemgoer Bürgermeisters Clemens Becker zu Straßenumbenennungen, 1945 (StaL ...
Von Johanna Eigner, Christiane Fritze, Vanessa Hannesschläger & Christoph Steindl Am 28. April 2...
Quelle: https://hnb.hypotheses.org/89
Die technologische Entwicklung von Bildschirmen und fortgeschrittenen Bildverarbeitungsmethoden drä...
Die Serie „Metapho(to)rismen“ des Frankfurter Künstlers Serkan Gören führt den Umgang mit Licht und...
Die Zahl der Ausleihen der wissenschaftlichen Bibliotheken sinkt seit Jahren: von 2018 auf 2019 um ...
Eine Ausstellungskonzeption ist immer mit viel Arbeit und Zeit verbunden: inhaltliche Recherchen, Or...
Autorin: Pia Marzell, M.A. Anfang der 1980er Jahre organisierten sich behinderte Frauen in selbstbez...
Die Universität Hamburg und ihre professorale Amtstracht von Dennis Hormuth Talare galten jahrhunder...