Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Aussprache des Lateinischen

2. April 2021 Keine Kommentare

Warum wird der Name Caesar manchmal mit ts und è am Anfang ausgesprochen (‚Tsèsa...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1273

Weiterlesen

Artikel

Bránit se či nebránit se? Widerstand leisten oder nicht?

1. April 2021 Keine Kommentare

Die Frage, ob die Tschechoslowakei 1938 die Ergebnisse des Münchner Abkommens ‒ in Tschec...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/100

Weiterlesen

Artikel

Manipulation durch Musik? Art und Wirkungsweise der Filmmusik in Edgar Wallace-Filmen

1. April 2021 Keine Kommentare

Fühlen Sie Angst, wenn Sie sanfte Geigenmusik hören? Sind Sie entspannt, wenn Sie den Kl&a...

Quelle: https://wallacefilme.hypotheses.org/521

Weiterlesen

Artikel

Opening to Open Access: 10 Fragen an Jana Keck

1. April 2021 Keine Kommentare

Name: Jana Keck Forschungsschwerpunkt: American Studies und Digital Humanities Mit welchen 3 Sä...

Quelle: https://operas-ger.hypotheses.org/649

Weiterlesen

Artikel

„Die Dauer der Sperre [lässt] sich gegenwärtig nicht bestimmen“ – Maßnahmen gegen die Spanische Grippe in Wien im Oktober/November 1918

1. April 2021 Keine Kommentare

Autor: Matthäus Wehowski Außer der Reihe“ bildet neben den Pro...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1362

Weiterlesen

Artikel

„Die Sonne ließ die Schneelandschaft aufstrahlen, dass es in den Augen brannte.“ Beobachtung, Überwachung und Vigilanz in Das weiße Band (2009) von Michael Haneke

1. April 2021 Keine Kommentare

von Sabrina Kanthak DAS WEIßE BAND von Michael Haneke erzählt das Dorfleben der Geme...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1217

Weiterlesen

Artikel

PixelEi

1. April 2021 Keine Kommentare

Der Ausdruck »Easter Egg« hat in der Software-Entwicklung eine besondere Bedeutung e...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/924

Weiterlesen

Artikel

Wahlkampf in Salzgitter – die Hebammenwahl von 1804 und die Rettung ihrer Überlieferung

1. April 2021 Keine Kommentare

von Birgit Hoffmann Zu Beginn des 19. Jahrhunderts konnten die verschiedenen Kriterien für die ...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/301

Weiterlesen

Artikel

Hunde und Radfahrer*innen – zur Geschichte einer „Feindschaft“

30. März 2021 Keine Kommentare

Hunde und Menschen hegen eine ganz besonders innige Beziehung.* Der „beste Freund“ des M...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1622

Weiterlesen

Artikel

Qualität von Sprachtechnologie messen

30. März 2021 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Johannes Härtel in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Joha...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1956

Weiterlesen
« Zurück 1 … 498 499 500 501 502 … 1.087 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen