Frédéric Stroh gehört dem Geschichtsforschungszentrum ARCHE der Universit&ea...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1602
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Frédéric Stroh gehört dem Geschichtsforschungszentrum ARCHE der Universit&ea...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1602
von Raimund Seitz Möchte man eine Genealogie der deutschen Musikshows aufstellen, müsst...
Gastbeitrag von Carmen Canfora in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Collage vo...
Kolloquium zur Polizeigeschichte Marburg, 9.9.-11.9.2021 Lehrstuhl für Hessische Landesgeschich...
Hauptleidtragende der soldatischen Exzesse im Krieg war die Bevölkerung. Doch immer wieder kam ...
Wenn von Archiven und Erinnerungskultur die Rede ist, geht es meistens um die Zeitgeschichte und die...
von Klaus F. Röhl I. Einleitung Die Zahl der deutschen Wissenschaftsblogs dürfte in...
Ein Rückblick auf das virtuelle Barcamp der AG Digital Humanities Theorie & AG Graphen &...
von Simon Matteo Lauer Die Fotografie begleitet Markus L.1 schon mehr als sein halbes Leben. Der ...
Die Angst vor einer Infektion durch Bibliotheksbücher hat eine lange Geschichte, die zurüc...