von Kristin Hundertmark Wenn sie mit ihrer Kamera unterwegs ist, kann alles, was sie inspiriert, ...
Dieser rätselhafte Typ, der in die Butter biss – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (1)
Herr Beaucamp, Sie waren von 1966 bis 2002 Leiter des Kunstressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeit...
Bits and pieces. Was macht eigentlich ein Redakteur im digitalen Stadtlexikon?
Redakteur = Journalismus, so die gängige Vorstellung; häufig verbunden mit dem Image einer...
Spotted! Zur diabolischen Vigilanz im frühneuzeitlichen Flugblatt
von Alena Martin Die oben gezeigte Flugblatt-Illustration (ca. 1625)1 ruft bei vielen Betrachter:...
Falschmünzer und Falschgeld in Ostfriesland

Nach offiziellen Angaben der Deutschen Bundesbank wurde im Jahr 2020 ein Anstieg bei der Fälsch...
Die medienpolitischen Positionen der Bundestagsparteien
Für unser Bürgergutachten geht es darum, Ideen zur Zukunft des Journalismus zu entwickeln,...
Elke Heidenreich – Lesen ist das Glück ihres Lebens
Die schönsten Jahre. Vom Glück und Unglück der Liebe. Birgit Heinrich: Eine Inhal...
Entscheidungen herbeiführen
Die Lehrmeinung der traditionellen BWL besagt, dass für eine gute Entscheidungsfähigkeit w...
Quelle: https://komzu.hypotheses.org/499
Opening to Open Access: 10 Fragen an Robert Jäschke
Name: Prof. Dr. Robert Jäschke Forschungsschwerpunkt: Informatik Mit welchen 3 Sätzen w&uu...
Die Pandemiestrategie und das Gebot der Rechtssicherheit
Als Folge der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, insbesondere d...