Sie entführen uns in fremde Welten und lassen uns für eine kurze Zeit den Alltag vergessen...
Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive III: Heimatpraktiken im Übergang von der DDR zur vereinigten Bundesrepublik
Von Johannes Schütz In einem früheren Beitrag habe ich bereits das Forschungsprojekt &bdqu...
Sokrates war nicht nur ironisch
Nicola Mitterer Sokrates war nicht nur ironisch – Überlegungen zum Lehren und Lernen, so ...
Ausstellungsvorbereitung in Pandemiezeiten – Heinrich Schliemanns Ausgrabungen als Medienereignis
Von Prof. Dr. Claudia Tiersch und Dr. Friederike Herklotz Die Ausstellung „Und überall sp...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/6457
Eine bessere Welt: Gärten in Krisenzeiten
Von Daniel Theves, 8.02.2021 Seinen Ursprung hat der Garten in Oasen und Lichtungen, in denen ...
Quelle: https://kxk.hypotheses.org/386
Der Bildersturm im Herzogtum Geldern

“Spaanse tirannie van de Nederlanden: Bloedraad aug. 1567 – Die spanische Tyrannei in den Niederlanden. Der Blutrat. August 1567” Quelle: Beeldbank Het Geheugen (geheugen.delpher.nl), [05670920X], NCRD, Nationaal Gevangenismuseum, Permalink: https://resolver.kb.nl/resolve?urn=urn:gvn:NCRD01:05670920X
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/02/bildersturm-geldern-desiderat/
Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi, Aalen 69, Denk mal Schubart! und ein Audioguide Geschichtsvermittlung digital: Sei...
Ein Wiener Würstchen für ein bisschen Lesestoff – Ernst Fischers phänomenale Geschichte des deutschen Buchhandels im Exil
Schon im März 1933 beschloss der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in vorauseilen...
Aus den Kellern der Uni Heidelberg ins Rampenlicht einer Ausstellung
Ein römisches Siegesdenkmal in Rumänien, seine Gipsabgüsse in Heidelberg und die Verf...
Die vergessenen Lehrlinge
von Karl-Heinz Gründel Das Wismut-Zeitzeugenprojekt kann dazu beitragen, unsere Erlebnisse im U...