„Wo ist eigentlich der Österreichische Platz?“ – das fragte die Initiative &b...
Werner Senator
Werner Senator wurde am 6. September 1896 als Sohn einer gutsituierten Berliner Familie geboren. Vor...
Quelle: https://akjw.hypotheses.org/952
Die Opfer des Stalinismus in der Erinnerungskultur des heutigen Kasachstan: Geschichte und Gegenwart der Gedenkstätte Alžir
Ein unbekanntes Verbrechen „There is a crime of Stalin against humanity that goes relativel...
„Rechtssoziologische Positionen sind die Grundlage, um gute interdisziplinäre Rechtsforschung betreiben zu können“ – Interview mit Eva Kocher
Prof. Dr. Eva Kocher Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik & Gesells...
Bilder erleben und erforschen – das Online-Forschungswerkzeug des Projektes HistStadt4D
Im Rahmen des Kolloquiums in Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln haben Jonas...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1510
We are family! (Fallstudie 41: Resident Evil 7)
von Arno Görgen Das Spiel beginnt mit einer Cutscene im Look einer Videoaufnahme: Eine Frau,...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1219
Vergessene Bauhaus-Frauen – Lebensschicksale in den 1930er und 1940er Jahren
Autorin: Anke Blümm Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein...
To see or not to see. Hamlet und der vigilante Blick
von Valentina Finger Hamlet ist ein Vigilanzdrama. Wie kein anderes Stück William Sha...
Regionalportal Saxorum. Ein Internetangebot zu Geschichte, Alltag und Kultur in Sachsen
Ein Beitrag von Martin Munke Der digitale Wandel beeinflusst auch die professionelle wie die eh...
100 Jahre „der Kicker“
Die Zeitschrift „Der Kicker“ ist aus dem deutschen Sportleben nicht mehr wegzudenken. Se...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2649