Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„… und ab geht die Post“: Deutsches Tagebucharchiv e. V. veröffentlicht Zirkularbriefe und Podcasts

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

Das Deutsche Tagebucharchiv e. V. in Emmendingen, das sich der Archivierung historischer Lebenszeugn...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/127993

Weiterlesen

Artikel

Konferenzen in der Krise?

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

Ein Beitrag über das Für und Wider virtueller Tagungen Dieser Beitrag erschien erstmali...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/8870

Weiterlesen

Artikel

Datengestützte geschichtswissenschaftliche Forschung am Beispiel einer Dissertation zur „Lügenpresse“

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

Forschungsdatenmanagement ist in aller Munde: auch in den Geisteswissenschaften! Das zeigen bereits ...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7596

Weiterlesen

Artikel

Nach Quebec und Kalkutta – ein Kabinenjunge namens Miss Arnold

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

Im Jahr 1839 gab es für die Passagiere des Ostindienfahrers Robert Small eine ganz besondere M&...

Quelle: https://womensail.hypotheses.org/62

Weiterlesen

Artikel

Kreuz und Krippe aus demselben Holz geschnitzt

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

„Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu Johannes dem Täufer hinaus&ld...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1118

Weiterlesen

Artikel

Kreuz und Krippe aus demselben Holz geschnitzt

16. Dezember 2020 Keine Kommentare

„Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu Johannes dem Täufer hinaus&ld...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1118

Weiterlesen

Artikel

Peter Bell: Digitale Kunstgeschichte und Critical Machine Vision

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Was ist digitale Kunstgeschichte? Die digitale Kunstgeschichte ist ein Brückenfach, welches sic...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/182

Weiterlesen

Artikel

Peter Bell: Digitale Kunstgeschichte und Critical Machine Vision

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Was ist digitale Kunstgeschichte? Die digitale Kunstgeschichte ist ein Brückenfach, welches sic...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/182

Weiterlesen

Artikel

NICHT NUR SUCHEN UND FINDEN, SONDERN ENTDECKEN UND ERFORSCHEN — Dietmar Kammerer über das Open-Access-Repositorium media/rep/ als Werkzeug medienwissenschaftlicher Forschung

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Bildlegende: Open Access (Quelle: Montage von Dietmar Kammerer auf Grundlage einer Fotografie von ...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2577

Weiterlesen

Artikel

NICHT NUR SUCHEN UND FINDEN, SONDERN ENTDECKEN UND ERFORSCHEN — Dietmar Kammerer über das Open-Access-Repositorium media/rep/ als Werkzeug medienwissenschaftlicher Forschung

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Bildlegende: Open Access (Quelle: Montage von Dietmar Kammerer auf Grundlage einer Fotografie von ...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2577

Weiterlesen
« Zurück 1 … 523 524 525 526 527 … 1.079 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen