von Eugen Pfister Es hat alles so gut angefangen. Close to the Sun (Storm in a Teacup / Wind...
Gefangen in der Maschine? – Kai Matuszkiewicz über infrastrukturelle Abhängigkeiten in der Medienwissenschaft
“Shubham Dhage” auf unsplash Von Kai Matuszkiewicz Open Science gewinnt nicht nur...
Wie Wien zu Zeiten vor dem Opernball „gerockt“ hat – Fasching am kaiserlichen Hof im 17. Jahrhundert
Maskenbälle, Schlittenfahrten, Hetzjagden, Ballett, Konzerte, Theateraufführungen und sonstige „Nar...
Tatsächlich mehr als Eigen-Sinn: Mit Thomas Lindenberger von Potsdam in den Schwarzwald
Autor: Prof. Dr. Nikolas Dörr In der Sonderreihe „Mehr als Eigensinn – Das Schaffen vo...
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Bericht zur Exkursion von Prof. Dr. Nikolas Jaspert (21.09.2024 – 29.09.2024) von Lisa Bauer, Leo G...
Feldforschung mit Linked Open Data: Die Forschungslandschaft der digitalen Geschichts- und Geisteswissenschaften auf Wikidata abbilden … und auffinden

In diesem Beitrag stelle ich anlässlich der Anfang März in Bielefeld stattfindenden DHd2025 Konferen...
Wie funktionieren Pressekarikaturen aus Leser*innen-Sicht? Zwei Anrufe im Morgengrauen
Wer ,mit spitzer Feder’ politische Themen ,aufspießt’, darf sich auch durch morgendliche...
Datenbereinigung und –aufbereitung als zentrale Tätigkeit in der Digital History
Wenn wir digitale Datensätze (wieder-)verwenden, sind wir zunächst mit der grundsätzlichen Modellier...
“Stadt der 1000 Feuer”
Gastbeitrag von Ludwig Schönefeld 2025 feiert Gelsenkirchen den 150. Jahrestag der Stadtwerdung. Zah...
8. März 1625: Kursachsen mobilisiert seine Verteidigung
Der Krieg dauerte nun schon ein paar Jahre. Aber er war nur in einigen Regionen des Reiches präsent...