Nur wenige gesicherte authentische Porträts sind uns erhalten: Eine Kreidezeichnung in der ...
Breaking out of the bubble: Haiti & die ersten Anzeichen meines heutigen Forschungsinteresses
Meine ersten Auslandsaufenthalte stellen gleichzeitig die ersten Forschungsversuche dar. Im Bachelor...
Lest mehr Comics! Das französische Mittelalter als Bildgeschichte
von Nils Bock · ...
Netzwerkanalyse in den Digital Humanities – Chancen und Grenzen am Beispiel von Gephi
Wodurch definiert sich ‚Network Analysis‘? Wie kann man die Verbindungen von Schulkinder...
Anna Louise Neumeyer – mehr als eine Professorengattin
Der berühmte Jurist Prof. Dr. Karl Alexander Neumeyer und seine Werke zum Verwaltungsrecht sind...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7189
Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen
Ein Gespräch zwischen Arno Görgen und Eugen Pfister (Der nachfolgende Dialog ist urspr&...
Schöne neue Welt? – ein Nachbericht zur „GiD Lab“-Interviewreihe
Für unserer vierteilige Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenze...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2733
Marya Delvard (1874 – 1965) – Mitbegründerin des politischen Kabarretts in Deutschland
Die Schauspielerin und Kabarettkünstlerin Marya Delvard wurde als Marya Josefine Biller 1874 in...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7179
Karthago und Elon Musk: Was antike Expeditionen mit dem Wettlauf zum Mars zu tun haben

von Simon Temme I. Der Weltraum, unendliche Weiten Am 30. Mai 2020 um 21.22 Uhr (MESZ) dürften ...
„Damit komme ich zur Person Hitlers…“. Der Psychiater Hans Prinzhorn über die Anziehungskraft von Adolf Hitler 1930–1932
Autor: André Postert „Außer der Reihe“ bildet neben den Pr...