Jochanah Mahnke von Kontrapunkte (KP): Lieber Herr Maget, Sie waren 23 Jahre für die SPD im...
On the Margins of European History
Jitka Malečková The idea of European history, which is closely tied up with the notor...
Im Dschungel der Digital Humanities
Extrem hohe Zahlen an Neuinfektionen in Österreich im November 2020 und wohl das wichtigsteMott...
„The Living Archives“ als „Resistant Knowledge Project“: Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC-Communities
Unter dem Namen "The Living Archives" wurde eine Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weite...
Eine barocke Seherin: Maria Anna Lindmayr (1657-1726)
1657 in München als Tochter eines herzoglichen Kammerdieners geboren, wuchs Maria Anna in einer...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7096
GiD Lab: Interviewreihe – Folge 4 mit Barbara Bröker
Für die vierte und letzte Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Ch...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2689
Vom ersten Auslandsaufenthalt hin zum eigenen Forschungsblog – why am I blogging?
Als wissenschaftsaffine Weltenbummlerin mit besonderer Vorliebe für Subsahara-Afrika zähle...
Alles „noch schöner“. ein Brief einer deutschen Auswanderin an ihren Bruder in Erkerode
Die Welle an deutschen Auswanderern Mitte des 19. Jahrhunderts spülte auch Menschen aus dem Bra...
Siegelten Frauen? Wie siegelten Frauen?
Eigene Frauensiegel finden sich im Heiligen Römischen Reich seit der zweiten Hälfte des 12...
Quelle: https://amuc.hypotheses.org/7088
Zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938: Das Israelitische Landesasyl Wilhelmsruhe in Heilbronn-Sontheim
von Susanne Wein Im Mai 1939 führten die Nationalsozialisten eine Volkszählung durch. Zu ...