Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Gibt es denn keine Wahrheit?“

29. Oktober 2020 Keine Kommentare

Vielleicht ist es Hermann Hesse, der die Sehnsucht nach einem tragfähigen Fundament fü...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/827

Weiterlesen

Artikel

Das Jüdische Volksheim

29. Oktober 2020 Keine Kommentare

Das Jüdische Volksheim wurde am 18. Mai 1916 in der Dragonerstraße 22 – heute Max-B...

Quelle: https://akjw.hypotheses.org/946

Weiterlesen

Artikel

„Auf der einen Seite natürlich hatten wir die Gelegenheit, auch mehr Dinge zusammen zu machen, aber auf der anderen Seite fand ich es auch ziemlich stressig.“

29. Oktober 2020 Keine Kommentare

Familienleben während der Corona-Einschränkungen Viele Familien wurden durch den Lockdown ...

Quelle: https://kinder.hypotheses.org/1864

Weiterlesen

Artikel

Der Sandmann und der kalte Krieg

29. Oktober 2020 Keine Kommentare

Der Sandmann und der kalte Krieg Das Sandmännchen ist ein Klassiker. Für Kinder gemacht...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2509

Weiterlesen

Artikel

Baumnetze, Landesgeschichte und offene Datenberge – Wissen durch Knotenbildung mit Wikidata zum 8.

29. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Jens Bemme ¡Feliz cumpleaños! 2019 wurde die freie Wissensdatenbank Wikidata sieben...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5279

Weiterlesen

Artikel

Voynich TV

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Das Wintersemester beginnt und wie nicht anders zu erwarten war, drückt die Covid-19-Pandemie a...

Quelle: https://texperimentales.hypotheses.org/4502

Weiterlesen

Artikel

STARKE GEMEINSCHAFT, WERTVOLLE WISSENSCHAFT– Elisabeth Mohr über das Verhältnis zwischen den Forschungsgenerationen

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Foto von Suad Kamardeen auf Unsplash Am Anfang dieses Beitrags stand eine E-Mail. Dabei handelte es ...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2508

Weiterlesen

Artikel

Provenienzforschung – bitte was?! Digitale Erklärungsversuche und warum sie sinnvoll sind

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Elisabeth Geldmacher Provenienzforschung – dieses Wort findet man immer häufiger ...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1245

Weiterlesen

Artikel

Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne: Konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Autor: Matthäus Wehowski Buchvorstellung Matthäus WehowskiDeutsche Kath...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/948

Weiterlesen

Artikel

Zuviel der Ehre!

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Ständischer Ballast in der Plagiatsdebatte Wer als Inhaber eines Doktortitels heutzutage in ...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/366

Weiterlesen
« Zurück 1 … 549 550 551 552 553 … 1.088 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen