Im 18. Jahrhundert war Osnabrück noch „ringsherum mit Wällen, Mauern und meistenthei...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5381
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Im 18. Jahrhundert war Osnabrück noch „ringsherum mit Wällen, Mauern und meistenthei...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5381
(Pour une traduction française, veuillez faire défiler la page vers le bas). Die Vere...
Ein wahres Sammlungs-Juwel der Bildhauerkunst des 20. Jahrhunderts befindet sich im Museum der Fonda...
Der Feldzug des ligistischen Heeres nach Oberösterreich war ein voller Erfolg gewesen; bereits ...
In Zeiten, in denen man dreidimensionale Objekte in höchster Präzision am Computer ausdruc...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1213
von Arno Görgen Wehrlos, nur mit Stift und Kamera bewaffnet, dringt der Journalist Miles Ups...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1106
von Katrin Keller Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667), Kardinal-Erzbischof von Prag, war ein g...
von Die Redaktion · Ver&oum...
Die Bayerische Staatsbibliothek bietet zur Zeit den größten digitalen Datenbestand aller ...
Derzeit ist häufig von der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs die...