Im Gegensatz zum Korsett von BA- oder MA-Curricula bietet das Dissertationsstudium Raum, eigenen For...
Ego-Dokumentation in Zeiten plötzlich digitaler Lehre – Teil 2 : Skypen, reden, telefonieren bis (fast) ein Lehrkonzept steht
Heute sollten eigentlich meine ersten Seminarsitzungen stattfinden. Schließlich war an der...
Präsenzfreies Sommersemester 2020 (4): Leitfragen und Grundsätze bei der Konzeption meiner digitalen Veranstaltungen
Ab der kommenden Woche sollen nun auch an meiner Universität präsenzfreie Lehrveranstaltun...
Die Ephrussis am Schottengymnasium
In unmittelbarer Nachbarschaft des Schottenstifts, an der Ecke Universitätsring/Schottengasse, ...
Flucht und Asyl – historisch betrachtet. Warum ein polnischsprachiger Ingenieur zwei Jahre und ein anderer zwanzig Jahre auf die französische Niederlassungserlaubnis warten musste… und was das (vielleicht) mit heute zu tun hat
Übersendung der Niederlassungserlaubnis für François Alexandre d’O., 20.06.18...
AEDiL – AutoEthnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung
Die hier vorgestellte Projektskizze ist das Ergebnis einer losen Idee, die über Twitter zu eine...
Schauspiel in Corona-Zeiten: Theater ohne Bühne
Leider geschlossen! Theater spielt sich normalerweise auf der Bühne und im besten Fall vor ausv...
#3SaetzeOffeneArchive
Unter diesem Hashtag sollen hier im Blog in monatlicher Folge verschiedene Mitglieder aus dem VdA-Ar...
Schönes analoges Buch
Sorry für die Überschrift. Manchmal lockt der Formulierungsteufel gar zu verführerisc...
Von der Landschaft zur Learnscape
Wie kommt das Anthropozän in die Schule? Auf den EDU|days 2020 stellten Carmen Sippl und Karin ...