Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Verspätete Einsichten zum UnMöglichen.

16. Dezember 2024 Keine Kommentare

Diese Arbeit hier, die ich schon eine Weile und auch jetzt gerade, in diesem Moment vollziehe, diese...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/1951

Weiterlesen

Artikel

Das Abc-Advent-Event (M – S)

15. Dezember 2024 Keine Kommentare

M – Minus-Aura Wer das Wort „Aura“ oder „Minus-Aura“ noch nie gehört hat, gehört wohl zu den 90%...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/7555

Weiterlesen

Artikel

Muster in Texten, Muster in der Gesellschaft

14. Dezember 2024 Keine Kommentare

Sprache könnte als ein System von Wörtern und Regeln oder als ein Kommunikationsmittel oder auch als...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/4996

Weiterlesen

Artikel

Eine Uhr, eine Uhr!

14. Dezember 2024 Keine Kommentare

Kein Mensch kann sich heute noch vorstellen, was es bedeutet, ohne die Uhrzeit durchs Leben zu schre...

Quelle: https://cartafranca.hypotheses.org/2739

Weiterlesen

Artikel

Texte des RECS #63: Andrea und Giovanni Tamanti – zwei italienische Eiskonditoren am preußischen Königshof

13. Dezember 2024 Keine Kommentare

PDF Im ersten Halbjahr 1774 schrieb König Friedrich II. von Preußen an seinen Agenten Graf Giulio Ce...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/13744

Weiterlesen

Artikel

Literaturüberblick zu qualitativer Forschung mit ChatGPT & Co

13. Dezember 2024 Keine Kommentare

Derzeit sind wir dabei unser Methodenbuch als englische Version zu überarbeiten (voraussichtliche...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2739

Weiterlesen

Artikel

„Vor den Kulissen“ – nordlitt im Gespräch an der Universität Flensburg

12. Dezember 2024 Keine Kommentare

Nach einer kreativen Pause ist nordlitt zurück mit einer Spezialfolge. Am 16. Oktober waren Stefani...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/1441

Weiterlesen

Artikel

“Multifunktionale Objekte erregen meine Aufmerksamkeit.” 10 Fragen an Mariacarla Gadebusch Bondio

12. Dezember 2024 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleite...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/7467

Weiterlesen

Artikel

„Ca en_tu consejo non ha fall(l)a“: Calila e Dimna, Alfons der Weise und die Fürstenspiegel

12. Dezember 2024 Keine Kommentare

Ulrike Becker, Universität Bonn Abstract: Why did a crown prince, later known as Alfonso the Wis...

Quelle: https://iberome.hypotheses.org/2577

Weiterlesen

Artikel

Sonderstatus im „Hochschulumbau Ost“? Die Transformation der TU Dresden nach 1989/90

12. Dezember 2024 Keine Kommentare

Von Aron Schulze Anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens im Jahr 2028 erforscht die Technische Unive...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12092

Weiterlesen
« Zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10693)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen