Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Jupiter im Kreisverkehr

4. November 2024 Keine Kommentare

Von der Bundesanstalt für Geowissenschaften werden im Rahmen des sogenannten Bodenbewegungsdienstes ...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/1902

Weiterlesen

Artikel

Zum Zusammenspiel von Politik, Lobbyismus und Wissenschaft

2. November 2024 Keine Kommentare

Streit um die Telefonische Krankschreibung Nachdem FDP-Chef Christian Lindner und Arbeitgeberverbänd...

Quelle: https://spielfeld.hypotheses.org/460

Weiterlesen

Artikel

Von wegen: Genetik bestätigt Saga

2. November 2024 Keine Kommentare

Repost von Archaeologik Die altnordischen Sagas beleuchten die Entwicklung von Machtdynastien und St...

Quelle: https://amanzblog.hypotheses.org/789

Weiterlesen

Artikel

Entity Linking, eine Text+ IO-Lecture

31. Oktober 2024 Keine Kommentare

Autor: Felix Helfer, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Am 18. September 2024 fan...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/11476

Weiterlesen

Artikel

Ein Maler für alle Fälle – Jan Frans Van Douven in den Briefen der Kaiserin

31. Oktober 2024 Keine Kommentare

In Zeiten von Zoom und Tinder sind wir permanent gewohnt, Bilder von Anderen vor uns zu haben. Das ...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/2562

Weiterlesen

Artikel

Bonjour Empörung – ein Kinoplakatskandal der 50er Jahre in der Königstraße

31. Oktober 2024 Keine Kommentare

Der Debütroman „Bonjour Tristesse“ der damals 18-jährigen Französin Françoise Sagan (1935-2004) im ...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/23929

Weiterlesen

Artikel

Nationale Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert: Italienische und deutsche Historiker im Vergleich

30. Oktober 2024 Keine Kommentare

Daniel Tahmazyan (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung ...

Quelle: https://histonet19.hypotheses.org/2046

Weiterlesen

Artikel

Wie relevant ist Literaturwissenschaft?

30. Oktober 2024 Keine Kommentare

Die Relevanz und Wertigkeit der geisteswissenschaftlichen Fächer werden immer wieder angezweifelt. Z...

Quelle: https://litseminar.hypotheses.org/1416

Weiterlesen

Artikel

Möglichkeiten und Grenzen selbstgesteuerten Lernens in Integrationskursen

30. Oktober 2024 Keine Kommentare

Selbstgesteuertes Lernen wird in der Erwachsenenbildung seit vielen Jahren thematisiert. Die Teilneh...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/4841

Weiterlesen

Artikel

23. Oktober 1624: Ein verbesserter Vertrag für Brandenburg

30. Oktober 2024 Keine Kommentare

dk-blog Seit dem März 1622 bestand eine Allianz zwischen den Generalstaaten und Brandenburg1. Gerad...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5071

Weiterlesen
« Zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10680)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (601)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (238)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen