Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Auferstanden aus Fragmenten – Ein Besuch bei den geretteten Göttern vom Tell Halaf

29. Oktober 2024 Keine Kommentare

Von Leif Inselmann Fragmente der Stelen vom Djebelet el-Beda (links), Sphinx, Stier (Abguss), Sitzfi...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/12997

Weiterlesen

Artikel

Schulbuchrezension: „Europa. Unsere Geschichte“ von der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission

29. Oktober 2024 Keine Kommentare

Die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission hat in mehreren Bänden neue Schulbücher mit bin...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/4150

Weiterlesen

Artikel

Digital mit Kindern Spielen (6-10): Gemeinsam Spielen und gemeinsam über Spiele reden

29. Oktober 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Die frühen Jahre Am 23. November 2024 veranstalte ich gemeinsam mit meiner ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/6872

Weiterlesen

Artikel

Wie viele Unikate sind durch den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vernichtet worden?

28. Oktober 2024 Keine Kommentare

Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (6) Diese Frage wurde mir nach dem Brand imm...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9306

Weiterlesen

Artikel

Open Access – subjektive Bemerkungen zum Stand 2024 (Teil 1)

26. Oktober 2024 Keine Kommentare

Als ich 2003 im 2013 eingestellten E-Journal “Zeitenblicke” über die noch junge Open-Acc...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/214688

Weiterlesen

Artikel

1874 oder 1875? – Die verrutschte Datierung der ersten Völkerschau Carl Hagenbecks

26. Oktober 2024 Keine Kommentare

Es war mir vergönnt, die Völkerausstellungen als erster in die zivilisierte Welt einzuführen. […] De...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/6718

Weiterlesen

Artikel

Ein Dokumentenschatz aus fünf Jahrhunderten: Erben von Dr. Moritz Debler (1876-1931) schenken dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd das bisherige Depositum “Salvatorkiste”

25. Oktober 2024 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele Dr. Moritz Debler (1876-1931), der Spross eines der wichtigsten Patriziergeschl...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/5312

Weiterlesen

Artikel

Seichte Komödie vor abendlicher Schlosskulisse – DER GRAF VON MONTE CHRISTO in Heidelberg

25. Oktober 2024 Keine Kommentare

von Emma Preißinger 13 Jahre nach dem Besucherrekord der Inszenierung von Die drei Musketiere findet...

Quelle: https://rose.hypotheses.org/3392

Weiterlesen

Artikel

Frau Hans Loder. Arnstein 1584/85 III

24. Oktober 2024 Keine Kommentare

Heute folgen die letzten drei Schreiben aus dem in Cornell lagernden Hexenfall Loder aus Arnstein. Z...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/3497

Weiterlesen

Artikel

Spurenlesen im Feld der wissenschaftlichen Edition

24. Oktober 2024 Keine Kommentare

Zur Materialität und Digitalität des (Kon-)Texts Schreibprozesse hinterlassen Spuren. Wer sich für d...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/4307

Weiterlesen
« Zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 1.068 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10680)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (601)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (238)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen