Gerade in der Großstadt ist es für Kinder und Jugendliche wichtig, abseits des Straßenverkehrs, der...
Open Citizen Science – Leitbilder für Bibliotheken
Citizen Science profitiert von offenen Daten, dezentraler Expertise, öffentlicher Infrastruktur und ...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/11829
Schöner Wohnen in Westhagen? Eine Ausstellung zu Erfahrungsgeschichten einer Großwohnsiedlung
Von Pia Kleine und Alexander Kraus „In den USA wurde so was gesprengt“ – so überschrieb die Bild-Zei...
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Ein Blick in die Nachlasssammlung des IfZ-Archivs
Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, verkündete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz für die Bu...
Ingeburg Nilius (1927-1984): Ein Kommentar von Matthias Nilius
von Elsbeth Bösl Vor einiger Zeit haben wir hier im Blog die Prähistorikerin Ingeburg Nilius gemeins...
Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren
Vom Ehegefängnis oder “Versöhnungsturm” im siebenbürgischen Birthälm (rumänisch: Biertan...
“Märzspiegel für freie Bürger zu Berg und Thal” aus Schwäbisch Gmünd online – 175 Jahre nach seiner Gründung
von Niklas Konzen Die Revolution von 1848 hatte in Schwäbisch Gmünd hoffnungsvoll begonnen, doch Zie...
Wie beeinflusst unser Umgang mit der Vergangenheit unseren Blick auf die Zukunft? – Ein Interview mit Klaus Oschema vor der GiD-Podiumsdiskussion “Zukunft gestern und heute”
Am 4. Juni 2024 findet die öffentliche Podiumsdiskussion „Zukunft gestern und heute – Perspektiven ...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/4478
Tagungsbericht: 3. HAIT-Doktorandenforum. Transformations.Zeit.Räume. Gedächtnis, Identität und politisches Handeln in Transformationen des 20. und 21. Jahrhunderts
Autor: Robert Bosse In der gegenwärtigen Debatte omnipräsent, evoziert der Begri...
Quo vadis? – Wohin gehst du? Berufsperspektiven nach dem Geschichtsstudium
„Und was macht man dann damit?“ In einer Podiumsdiskussion lernten die Geschichtsstudierenden der Un...