Wie sehe ich, was das Baby sieht?


Was sehen Säuglinge im ersten Lebensjahr?

Wie können wir das wissen, wenn wir sie nicht fragen können?
Mit der letzten Frage haben sich zum Glück schon einige intensiv beschäftigt, sodass wir auf verschiedene häufig eingesetzte Methoden zurückgreifen können, um an den Antworten zur ersten Frage zu arbeiten.
Da wir die kleinen Studienteilnehmer nicht fragen können, beobachten wir ihr Blickverhalten.

Es gibt verschiedene Methoden, um das Blickverhalten von Säuglingen zu beobachten und zu beurteilen. Vorgestellt werden die Methoden, die wir in unseren Studien einsetzen. Wir beurteilen die natürliche Präferenz für bestimmte Bilder und Objekte oder folgen dem Ansatz der Habituations-Dishabituationsmethode.

Der grundlegende Aufbau für unsere Studien sieht so aus, dass das Baby auf dem Schoß der Mutter sitzt und auf einen Monitor schaut. Oberhalb des Monitors befindet sich eine Kamera, die das Gesicht des Kindes aufzeichnet. Auf unserem Kontrollbildschirm können wir somit zeitgleich die Blickbewegung des Kindes aufzeichnen und auswerten. Wir messen immer einmal live während der Untersuchung und später misst ein anderer Mitarbeiter die Blickzeiten mithilfe des aufgezeichneten Videos. Diese Messung dient der Bestimmung der Interraterreliabilität, der Messgenauigkeit unabhängig vom Versuchsleiter.

Ein Durchgang besteht immer aus einem attention getter und einem Testbild. Frei nach dem Prinzip „alles, was sich bewegt und Geräusche macht, zieht die Aufmerksamkeit von Babys auf sich“ zeigen wir ihnen ein sich drehendes buntes Bild, das alle acht Sekunden ein klingelndes Geräusch macht. Sobald wir die Aufmerksamkeit des Babys gewonnen haben, zeigen wir ihm unser Testbild, das entweder zwei gleiche oder zwei verschiedene Bilder anbietet, die jeweils zentriert auf der linken oder rechten Bildschirmhälfte positioniert sind.

Beurteilung der natürlichen Präferenz

Der Ansatz der natürlichen Präferenz geht davon aus, dass Babys bestimmte Bilder oder Objekte lieber anschauen als andere. Dem Baby werden hierfür in der Regel zwei Bilder gleichzeitig angeboten. Dies kann beispielsweise ein natürliches Gesicht gegenüber einem künstlichen sein oder verschiedene Muster.

Es wird beobachtet, welches spontan und länger angeschaut wird. Wir verwenden hierfür zwei verschiedene Messmethoden: Messung der Blickzeiten (Fantz, 1958; Valentine, 1914) oder die Messung der spontanen Präferenz (Berlyne, 1958; Marsden, 1903; Teller, 1997).

Ein Ziel unserer Studien ist, diese Methoden miteinander zu vergleichen.

Messung der Blickzeiten (CNP):

Bei der Messung der Blickzeiten werden zwei Bilder gleichzeitig präsentiert. In unseren Studien erfolgen vier Testdurchgänge mit denselben Bildern, wobei die Position der Bilder ausgetauscht wird.

Die Blicke des Babys werden kontinuierlich durch den Versuchsleiter erfasst. Es wird permanent entschieden, ob das Baby das rechte, das linke oder keines der beiden Bilder anschaut. Die Messung bricht ab, sobald für insgesamt zehn Sekunden die Bilder angeschaut worden sind. Für die Datenauswertung wird die Anblickzeit für eines der beiden Bilder über beide Testdurchgänge relativiert an der Gesamtanblickzeit berücksichtigt.

Spontane Präferenz (FPL):

Bei dieser Methode werden ebenfalls zwei Bilder gleichzeitig präsentiert. Allerdings erfolgen hier im Gegensatz zur CNP-Messung 24 Testdurchgänge. Es wird in jedem Durchgang dasselbe Bildpaar gezeigt, die Position des Paares wechselt randomisiert. Maximal dreimal hintereinander erscheint die Paarung an derselben Position.

Der Versuchsleiter entscheidet in jedem Durchgang, welches der beiden Bilder spontan vom Baby präferiert wurde. Hierfür hat er maximal zehn Sekunden Zeit. Zeigt das Baby keine eindeutige Präferenz oder ist der Versuchsleiter unsicher, läuft die Zeit ohne Urteil ab. Kriterien für die Beurteilung sind z.B. die Richtung des ersten Blicks, das Aufreißen der Augen und die jeweiligen Anblickzeiten der beiden Bilder.
Für die Datenauswertung wird ein relativer Präferenzscore gebildet, der angibt, wie oft das Kind den Testreiz präferiert.

Erfolgreiches Langweilen und Orientierungsreaktion

Einen anderen Ansatz verfolgt die Habituations-Dishabituationsmethode (Fantz, 1964; Saayman, Ames & Moffett, 1964). Ein Baby ist grundsätzlich neugierig auf alles, was neu ist. Wird ihm immer wieder dasselbe gezeigt, verliert es das Interesse. Diese Eigenschaften nutzen wir, indem wir das Experiment in zwei Phasen einteilen, die Gewöhnungsphase (Habituation) und die Orientierungsphase mit einem neuen Bild (Dishabituation).

Über maximal 15 Durchgänge hinweg zeigen wir den Kindern genau dasselbe Bild auf der linken und der rechten Seite des Monitors. Der Versuchsleiter beobachtet, ob das Kind sich eines der beiden Bilder anschaut oder nicht. Schaut es zwei Sekunden lang weg, bricht der Durchgang ab. Auch wenn das Kind über eine Minute lang beide Bilder anschaut, bricht der Durchgang ab.

Zur Beurteilung, ob das Baby erfolgreich gelangweilt wurde, werden die Anblickzeiten der ersten drei Durchgänge aufaddiert und mit den Anblickzeiten der jeweils letzten drei Durchgängen verglichen. Sobald das Baby in den letzten drei Durchgängen insgesamt nur noch halb so lange geschaut hat wie in den ersten drei Durchgängen, gilt es als erfolgreich gelangweilt. Es hat habituiert.

Wir beenden die Habituationsphase und starten die Dishabituationsphase. Hier wird eines der beiden Bilder durch ein neues ersetzt. Das neue Bild erscheint in zwei Durchgängen jeweils einmal auf der linken und einmal der rechten Bildschirmhälfte. Gemessen wird jetzt nach der CNP-Methode.

Dishabituiert das Baby? Entdeckt es das neue Bild und interessiert sich dafür?

Literatur

Berlyne, D.E. (1958). The influence of albedo and complexity of stimuli on visual fixation in the human infant. British Journal of Psychology, 49, 315-318.
Fantz, R.L. (1958). Pattern vision in young infants. Psychological Record, 8, 43-47.
Fantz, R.L. (1964). Visual experience in infants: Decreased attention to familiar patterns relative to novel ones. Science, 146 (3644), 668-670.
Marsden, R.E. (1903). Discussion and apparatus. A study of the early color sense. Psychological Review, 10, 37-47.
Saayman, G., Ames, E. W. & Moffett, A. (1964). Response to novelty as an indicator of visual discrimination in the human infant. Journal of Experimental Child Psychology,1 (2), 189-198.
Teller, D.Y. (1997). First glances: The vision of infants. The Friedenwald Lecture. Investigative Ophthalmology & Visual Science, 38 (11), 2183-2203.
Valentine, C.W. (1914). The colour perception and colour preferences of an infant during its fourth and eighth months. British Journal of Psychology, 6, 363-386.

Quelle: http://babyvision.hypotheses.org/70

Weiterlesen