Archiv für Februar 2013

Das böse Erwachen: Aufstieg und Fall der Mittelschicht

Jeder Möchtegern-Populist gibt heute vor, die „Mittelschicht“ zu verteidigen. Dabei herrscht keinerlei Einvernehmen darüber, was der Begriff überhaupt bedeutet.Weiterl…

Die größten Storys des 20. Jahrhunderts

Wenn heute unter Eingeweihten von Tony Judt die Rede ist, wird das Bild des großen Historikers, der mit dem Erscheinen seiner Geschichte Europas endgültig aus dem engen Kreis der Fach…

Chronik des Monats Januar 2013

1.1.– Korea. Der nordkoreanische Führer Kim Jong-un kündigt in einer Neujahrsbotschaft eine „radikale“ Wende an. Es sei wichtig, die Konfrontation zwischen dem Norden und dem Süden zu beenden, die Wiedervereinigung …

Osteuropa | 1/2013

Mythos Erinnerung – Russland und das Jahr 1812

0065 Gerbert Verheij, Art and politics in the former "Portuguese Colonial Empire". The monument to Mouzinho de Albuquerque in Lourenço Marques

In 1940, a monument to Mouzinho de Albuquerque is inaugurated in the former capital of the Portuguese Colony of Mozambique, Lourenço Marques. The result of a lenghty comissioning process, this homage to […]

Surmounting the myopic focus on genocide: the case of the war in Bosnia and Herzegovina

Journal of Genocide Research, Volume 15, Issue 1, Page 21-39, March 2013.

Genocide in nineteenth-century Algeria

Journal of Genocide Research, Volume 15, Issue 1, Page 69-88, March 2013.

Evaluating genocidal intent: the inconsistent perpetrator and the dynamics of killing

Journal of Genocide Research, Volume 15, Issue 1, Page 1-19, March 2013.

Will it happen again? On the possibility of forecasting the risk of genocide

Journal of Genocide Research, Volume 15, Issue 1, Page 41-67, March 2013.

The human rights revolution: an international history

Journal of Genocide Research, Volume 15, Issue 1, Page 103-106, March 2013.