Archiv für Juni 2013

Kurzgefasst

Paul Krugman: Austerität: Der Einsturz eines Glaubensgebäudes, S. 45-58Weiterlesen

Austerität: Der Einsturz eines Glaubensgebäudes

Ein Rechenfehler in einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie – in gewöhnlichen Zeiten würde so etwas außerhalb der Zunft keinerlei Aufsehen erregen.Weiterlesen

Vorwärts in die Vergangenheit?

Selten wurde Kapitalismuskritik in Deutschland so begrüßt wie die von Wolfgang Streeck.Weiterlesen

Frieden ohne Primat

Deutsche Außenpolitik hat es nicht leicht. Das gilt nicht erst, seitdem der französische Militäreinsatz in Mali die Frage nach dem europäischen Schulterschluss aufgeworfen h…

Wandel statt Anbiederung

Von Brandt und Schmidt über Kohl bis Schröder: Deutsche Kanzler traten in aller Regel als verlässliche Fürsprecher russischer Befindlichkeiten und legitimer russischer Intere…

Profite versus Menschenleben

Ein „verkaufter Mercedes wiegt zweifellos mehr als ein Menschenleben“
Ernst Käsemann[1]Weiterlesen

Stalin im Raum oder: Der Unerschreckbare

Heute vor einhundert Jahren wurde in Chemnitz, als Sohn von Elsa und Daniel Flieg und im Schlafzimmer einer Wohnung am Kaiserplatz 13, Helmut Flieg geboren. Zwanzig Jahre später, 1933, um z…

Fassadenpolitik

Ganz Europa ächzt unter der Krise. Ganz Europa? Nein, das kleine nordirische Belcoo stemmt sich gegen den Abschwung. Während andernorts Tausende gegen sozialen Kahlschlag protestieren,…

Der große Unzeitgemäße

Wenn heute von der Gründergeneration der Kritischen Theorie die Rede ist, taucht der Name Theodor W. Adornos stets an erster Stelle auf, deutlich vor dem seines Mitstreiters Max Horkheimer….

Modell Lettland

Hurra, brüllt eine wirklichkeitsferne Bürokratie. Bravo, assistieren wohlfeile Medien: Lettland darf im kommenden Jahr den Euro einführen. Vorgeschlagen von einer von niemandem ge…