Governance in Europa: Auf dem Weg in die Postdemokratie?
Bereits zum achten Mal wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union am 25. Mai 2014 das Europäische Parlament. Doch wie schon bei den Wahlen zuvor, so wird d…
Bereits zum achten Mal wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union am 25. Mai 2014 das Europäische Parlament. Doch wie schon bei den Wahlen zuvor, so wird d…
Der Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und Max Webers 150. Geburtstag (am 21. April) kommen in diesem Jahr auf bemerkenswerte Weise zusammen. In vielen Veröffentlichungen…
Wohl kaum jemand ist unter Finanz- und Wirtschaftsexperten so umstritten wie der promovierte Philosoph und Milliardär George Soros, der sein Vermögen unter anderem Spekulationen gegen …
1.2. – Ukraine. Auf der 50. Münchener Sicherheitskonferenz (31.1.-2.2.) äußern sich zahlreiche Redner zum Konflikt um die Ukraine. In Anwesenheit der ukrainischen Oppositionsführer Vitali Klitschko und Arseni Jazenjuk beschuldigt Russlands Außenminister Lawrow den Westen, die Proteste in Kiew zu schüren.
Parliaments, Estates and Representation, Volume 34, Issue 1, Page 55-75, April 2014.
Parliaments, Estates and Representation, Volume 34, Issue 1, Page 128-130, April 2014.
Parliaments, Estates and Representation, Volume 34, Issue 1, Page 123-127, April 2014.
Parliaments, Estates and Representation, Volume 34, Issue 1, Page 119-121, April 2014.
Parliaments, Estates and Representation, Volume 34, Issue 1, Page 117-119, April 2014.
National Identities, Ahead of Print.
Powered by
WordPress and plainscape theme.