Archiv für Oktober 2017

Utopie mit Sprengkraft

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens hat derzeit Konjunktur: Nicht nur soziale Bewegungen und Einpunktparteien wie das „Bündnis Grundeinkommen“ oder Teile von Linkspar…

Die Kolonialisierung des Weltalls

Ein Goldrausch, der unendlichen Reichtum verspricht. Pioniere, die unerforschte Weiten erkunden. Großindustrielle und Staatenlenker, die von Ruhm und Wohlstand träumen und dafür …

Der bunte Teppich der Geschichte

Es ist ein anspruchsvolles Projekt, das sich Ewald Frie vorgenommen hat: Nicht weniger als unser gewohntes Geschichtsbild will er umkrempeln, den über viele Schüler- und Studentengener…

Chronik des Monats September 2017

 1.9. – Kenia. Das Oberste Gericht annulliert die Präsidentenwahl vom 8. August d.J. und ordnet eine Wiederholung an. Oppositionsführer Raila Odinga hatte seine Niederlage gegen Amtsinhaber Uhuru Kenyatta angefochten. Die Gerichtse…

Peace agreements: finding solutions to intra-state conflicts; When conflict resolution fails: an alternative to negotiation and dialogue

. <br/>

Do public sector industrial relations challenge the Swedish model?

Volume 59, Issue 1, February 2018, Page 87-104<br/>. <br/>

Adaptation, evolution and survival? The political economy of Whitleyism and public service industrial relations in the U.K. 1917–present

Volume 59, Issue 1, February 2018, Page 15-37<br/>. <br/>

Germany: an intertwined two-part system of unilateralism and collective bargaining

Volume 59, Issue 1, February 2018, Page 71-86<br/>. <br/>

The road to anomie: the rise and decline of public service unions in France

Volume 59, Issue 1, February 2018, Page 54-70<br/>. <br/>

Reconstructing resistance and renewal in public service unionism in the twenty-first century: lessons from a century of war and peace

Volume 59, Issue 1, February 2018, Page 3-14<br/>. <br/>