Archiv für Januar 2018

Rezension zu: Lynne Fallwell, Keira V. Williams (Hg.): Gender and the Representation of Evil. New York u.a.: Routledge 2017.

Als Normenüberschreiterin wird ‚die böse Frau‘ im vorliegenden Sammelband aus interdisziplinärer Perspektive betrachtet. Die mediale Repräsentation der ‚bösen Frau‘ erweist sich dabei als zentrales Element gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Obwoh…

Rezension zu: Martina Schattkowsky (Hg.): Frauen und Reformation. Handlungsfelder – Rollenmuster – Engagement. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2016.

Der Sammelband, der Teil eines Großprojektes aus Anlass des Jubiläumsjahres der Reformation ist, enthält zwölf Einzelbeiträge, die in drei thematische Kategorien eingeordnet sind. Die Forschungsfrage lautet, ob die Reformation den Frauen neue Handlungs…

Repenser « l’espace public » à travers l’histoire

Interroger les lieux communs du langage contemporain est une mission trop souvent oubliée des chercheurs. C’est pourquoi le simple fait que les organisateurs du cycle «L’Espace public au Moyen Âge» aient consacré une journée d’étude exceptionnel…

“Excuse Me, But Are You Raping Me Now?” Discourse and Experience in (the Grey Areas of) Sexual Violence

.

“The mind has to catch up on sex”: sexual norms and sex education in the Hull House

.

The Modern State, the Question of Genocide, and Holocaust Scholarship

.

Origins and evolution of Maoism in Argentina, 1968–1971

.

Ganz rechts im Saarland

Während die »Alternative für Deutschland« bei den saarländischen Landtagswahlen einen weiteren Einzug in ein Landesparlament feiern konnte, musste die NPD mit dem parlamentarischen Niemandsland vorliebnehmen.

Der Beitrag Ganz rechts im Saarland erschien zuerst auf der rechte rand.

Burgfrieden für die Bundestagswahl

In rechten Medien wird der Verlauf und das Ergebnis des Bundesparteitags der »Alternative für Deutschland« begrüßt. Das neue Führungsduo Alexander Gauland und Alice Weidel findet Gefallen.

Der Beitrag Burgfrieden für die Bundestagswahl erschien zuerst auf der rechte rand.

Internecine strife in trade union organisations: status, competition and the effect of industry rationalisation and neo-liberalism

.