Archiv für August 2019

Gewalt als Alltag

Der Angriff erfolgte wie aus dem Nichts: Am 4. Mai 2019 trafen sich Vertreter*innen der kolumbianischen Afro-Communities im südlichen Department Cauca, um Verhandlungen mit der Regierung in…

Der Tod von Venedig: Tourismus bis zum Kollaps

"Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, der sollte auch vom Tourismus schweigen”, so könnte man den bekannten Ausspruch Max Horkheimers abwandeln. Denn seit seinem Beginn vo…

»Weißt Du, was Wotan will?«

Gut ein halbes Jahrhundert liegt der Aufbruch der Studentenbewegung zurück.Weiterlesen

Die Stasi lebt

30 Jahre nach 1989 sind wir Zeugen eines erstaunlichen Spektakels: Die DDR lebt – und wird gerade ein zweites Mal gestürzt. Allerdings diesmal nicht von Ossis, sondern von waschechten…

Chronik des Monats Juli 2019

1.7. – EU. Finnland übernimmt den Vorsitz der Europäischen Union für das zweite Halbjahr 2019. In Straßburg konstituiert sich am 2.7. das neugewählte Europäische Parlament (vgl. „Blätter“, 7/2019, S…

The Chinese character: handwriting between utility and identity in twentieth-century China

Volume 55, Issue 6, December 2019, Page 854-870.

How shared ideas may hinder lobbying success: British preference formation in the G20

.

East African infrastructural development race: a sign of postmodern Pan-Africanism?

.

The Chinese character: handwriting between utility and identity in twentieth-century China

Volume 55, Issue 6, December 2019, Page 854-870.

How shared ideas may hinder lobbying success: British preference formation in the G20

.