Archiv für Februar 2020

Offene Gesellschaften und ihre falschen Freunde

#Meinungsfreiheit

Immer wieder wird momentan gefragt, ob die Meinungsäußerung wirklich noch frei ist. Dabei gehört genau diese Frage längst fest zu den Themen rechter Agitation.

Der Beitrag Offene Gesellschaften und ihre falschen Freunde erschien zuerst auf der rechte rand.

The Transformation of EU Treaty Making: The Rise of Parliaments, Referendums and Courts since 1950

.

New perspectives on power and political representation from ancient history to the present day: repertoires of representation

.

März 2020

März 2020

Anne-Britt.Arps
19. Februar 2020 – 14:06

In der März-Ausgabe analysieren der Ökonom James K. Galbraith, der »Blätter«-Mitherausgeber Claus Leggewie und der Historiker Paul M. Renfro, wie die US-Demokrate…

Employer associations: collective bargaining, services and power in historical perspective: the case of the EEF in the UK

.

Politische Farbenlehre

#blaubraun

Gelb-Schwarz-Blau-Braun könnte das politische Farbspektrum von der Mitte bis extrem rechts sein. Nur ist diese Lesart der aktuellen politischen Farbenlehre so falsch wie die ihr zu Grunde liegende Extremismusfantasie. Betrachten wir durch das Kaleidoskop der politischen Farbenlehre diese Mischung etwas genauer, samt seinen Brechungen des Lichts durch die Geschichte und den dazugehörigen Ort.

Der Beitrag Politische Farbenlehre erschien zuerst auf der rechte rand.

William Molyneux’s the case of Ireland’s being bound by acts of parliament in England, stated: a critical edition with introduction and notes

.

Historicizing race

.

Azan on the moon. Entangling modernity along Tajikistan’s Pamir highway

.

From belonging to belief: modern secularisms and the construction of religion in Kyrgyzstan

.