Archiv für August 2020

A Comparative Approach to Official Discourse on Past Atrocities: The Possibilities and Limits of Models

.

Whose Dark Pasts? War Memories and the “Tunnel Vision” of the Nation

.

Multidisciplinarity and Comparison in the Study of Dark Pasts

.

Mercenary Swedes: French subsidies to Sweden 1631–1796

.

“Pacemakers report”: GDR pedagogical innovators and the collection of Pädagogische Lesungen, 1952–1989

.

The rise of China and its impact on world economicstratification and re-stratification

.

Contra Instrumentalism: A Translation Polemic

.

Embracing presentisms: limits and possibilities of new philosophies of history

.

La perspective montessorienne face au mouvement de l’éducation nouvelle dans la francophonie européenne du début du XXe siècle

.

Antifeminismus von Staats wegen

#Osteuropa

Bis 1989 galt in Polen und Ungarn das Recht auf Abtreibung, auf Kindergartenplätze und Erwerbsarbeit für Frauen als gesellschaftliche Selbstverständlichkeit. 30 Jahre nach dem Regime Change zeigt sich: Das alles steht zur Disposition und Frauenrechte müssen gegen einen Backlash erkämpft werden.

Der Beitrag Antifeminismus von Staats wegen erschien zuerst auf der rechte rand.