Archiv für November 2020

Rezension zu: Lynne Fallwell, Keira V. Williams (Hg.): Gender and the Representation of Evil. New York u.a.: Routledge 2017.

Als Normenüberschreiterin wird ‚die böse Frau‘ im vorliegenden Sammelband aus interdisziplinärer Perspektive betrachtet. Die mediale Repräsentation der ‚bösen Frau‘ erweist sich dabei als zentrales Element gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Obwoh…

Rezension zu: Kerstin Böhm: Archaisierung und Pinkifizierung. Mythen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Kinder- und Jugendliteratur. Bielefeld: transcript Verlag 2017.

Die Germanistin Kerstin Böhm untersucht am Beispiel zweier Jugendbuch-Reihen mediale Entwicklungstendenzen, die sich gegenseitig beeinflussen: Einerseits verändert sich der Markt der Kinder- und Jugendliteratur strukturell durch die wachsende Präsenz v…

Rezension zu: Kristoff Kerl: Männlichkeit und moderner Antisemitismus. Eine Genealogie des Leo Frank-Case, 1860er-1920er Jahre. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2017.

Der jüdische Fabrikdirektor Leo Frank wurde 1915 von einem Mob angloamerikanischer Männer gelyncht, nachdem er des Mordes an einer jungen angloamerikanischen Arbeiterin für schuldig befunden wurde. Kristoff Kerl zeigt durch eine intersektionale Analyse…

Rezension zu: Christine Wimbauer, Mona Motakef: Das Paarinterview. Methodologie – Methode – Methodenpraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017.

Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals eine systematische methodologische Einführung des Paarinterviews als eigenständige Interviewform innerhalb der empirischen Sozialforschung vorgelegt. Die Autorinnen arbeiten gründlich heraus, worin der zusätzlich…

Rezension zu: Gökçen Yüksel: Raum und Geschlecht. Die Verräumlichung von Geschlechternormen in der türkischen Provinz Hatay. Weinheim u.a.: Beltz Juventa Verlag 2017.

Gökçen Yüksel untersucht das Verhältnis von Raumordnungen und Geschlechterordnungen und greift dafür auf 26 Interviews mit jungen Frauen aus der türkischen Provinz Hatay zurück. Sie zeigt auf, dass Raumordnungen aus einem komplexen Zusammenwirken gesel…

Rezension zu: Sabine Gatt, Kerstin Hazibar, Verena Sauermann, Max Preglau, Michaela Ralser (Hg.): Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften. Repräsentationen – Kritik – Differenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017.

Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis einer Konferenz, die 2014 an der Universität Innsbruck stattgefunden hat und kritisiert aus seiner postkolonial-feministischen Perspektive zentrale Auslassungen der Migrationsforschung, wie die Unterbelichtun…

Rezension zu: Andrea Löther, Birgit Riegraf (Hg.): Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2017.

Die Autorinnen des Bandes zeichnen den Wandel von Gleichstellungspolitiken und Hochschulpolitik anhand beispielhafter Projektstudien nach und konzentrieren sich dabei auf Hochschulen im Allgemeinen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung in Deutschland, b…

Rezension zu: Katharina Karcher: Sisters in Arms. Militant Feminisms in the Federal Republic of Germany since 1968. Oxford u.a.: Berghahn Books 2017.

Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Karcher setzt sich in dieser Studie mit militanten feministischen Aktionsformen auseinander, vor allem mit Blick auf Aktionen gegen den § 218 und Gewalt gegen Frauen sowie auf transnationale feministische (Solidari…

Rezension zu: Christine Löw, Katharina Volk, Imke Leicht, Nadja Meisterhans (Hg.): Material turn. Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2017.

Der Sammelband beinhaltet sozialwissenschaftliche Beiträge, die auf kritische Weise die Theorieströmungen des Neuen Materialismus zum Thema haben, indem diese mit marxistisch-materialistischen Feminismen gegengelesen werden. Dabei zeichnet sich die For…

Rezension zu: Bärbel Schomers: Coming-out. Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Opladen u.a.: Budrich UniPress 2018.

In ihrer Dissertationsschrift betrachtet Bärbel Schomers das Verhältnis von Diskriminierung und Emanzipation innerhalb lesbischer, schwuler und trans* Lebensweisen. Im Anschluss an historische Schlaglichter von der Spätantike bis zu aktuellen Menschenr…