Archiv für die Kategorie ‘Frontpage’

Die Hälfte ausgegrenzt

#AfD

Zu Beginn des »Superwahljahres« 2021 präsentiert sich die »Alternative für Deutschland« in der Öffentlichkeit zerstritten. Die Gräben sind tief, das Misstrauen gegenüber eigenen Parteifreund*innen wächst.

Der Beitrag Die Hälfte ausgegrenzt erschien zuerst auf der rechte rand.

Grenzen verschwimmen

#Interview

Über die Verbreitung der Anthroposophie im Alltag und schwindende Grenzen zur radikalen Rechten sprach Paul Wellsow für »der rechte rand« mit Oliver Rautenberg. Auf seinem »anthroposophie.blog« berichtet der freie Journalist über »Wirres aus der Welt der Anthroposophie«.

Der Beitrag Grenzen verschwimmen erschien zuerst auf der rechte rand.

Sind Verschwörungsgläubige Sektierer?

#Glaube

Krisenzeiten sind gute Zeiten für Verschwörungstheorien; sie kommen auch ohne religiöse Bezüge aus. Populistisch bieten sie »alternative« Erklärungen für die aktuellen Ereignisse an. Auf komplexe Problemstellungen werden einfache Antworten gesucht und angeboten. Es scheint schwer aushaltbar, dass »zufällige« Ursachen solche dramatischen Folgen haben können; es muss eine Absicht, ein böser Plan dahinter stecken. Sündenböcke werden benannt und so kann die eigene Sorge in Empörung über die Schuldigen gewandelt werden.

Der Beitrag Sind Verschwörungsgläubige Sektierer? erschien zuerst auf der rechte rand.

Von der Bürgerwehr zum Rechtsterror – die »Gruppe S«

#Terror

Im Februar letzten Jahres bremsten die Behörden ein Terrornetz aus, das durch wiederholte massive Anschläge und Attentate und dadurch ausgelöste Gegenreaktionen eine Bürgerkriegssituation schaffen wollte, die schließlich in eine Militärdiktatur münden sollte. Mit ihrem zentralen Vorhaben, Massaker in Moscheen anzurichten, lag die »Gruppe S« auf einer Linie mit aktuellen Rechtsterrorbestrebungen.

Der Beitrag Von der Bürgerwehr zum Rechtsterror – die »Gruppe S« erschien zuerst auf der rechte rand.

Extreme Rechte stürzt ab

#Hessen

Profitieren konnte von der Corona-Krise in Hessen keine extrem rechte Partei. Im Gegenteil: Das gesamte Spektrum musste am 14. März 2021 große Verluste bei den Kommunalwahlen hinnehmen.

Der Beitrag Extreme Rechte stürzt ab erschien zuerst auf der rechte rand.

Der stockende Motor der Gegenkultur

#Fehlzündungen

Die Organisation »Ein Prozent« ist mittlerweile einer der maßgeblichen Produzenten von kulturpolitischen Inhalten der sogenannten »Neuen Rechten«. Im Jahr 2020 baute »Ein Prozent« die Bandbreite an Formaten insbesondere im digitalen Raum noch einmal aus. Eine Bestandsaufnahme.

Der Beitrag Der stockende Motor der Gegenkultur erschien zuerst auf der rechte rand.

Untaugliche Mimikry-Versuche

#afdPrüffall

Acht Jahre nach ihrer Gründung erklärt nun das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die gesamte »Alternative für Deutschland« zum Verdachtsfall und schafft damit die Möglichkeit für ihre geheimdienstliche Beobachtung. Ändern wird das allerdings wenig.

Der Beitrag Untaugliche Mimikry-Versuche erschien zuerst auf der rechte rand.

Beidseits des Atlantiks

#Frankreich

Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd in Minneapolis (USA) durch Polizist*innen ermordet. Im Kontext der gesundheits- und sozialpolitischen Krise brachte dieses offen rassistische Verbrechen das Fass zum Überlaufen. Eine riesige Protestbewegung formierte sich unter dem Motto »Black Lives Matter«. Sehr schnell überquerte diese Bewegung den Atlantik. In Frankreich, in Paris und in der Provinz, fanden zwei Großdemonstrationen statt.

Der Beitrag Beidseits des Atlantiks erschien zuerst auf der rechte rand.

Ausbau einer Chronik rechter Übergriffe auf die Kunstfreiheit

#Unterstützung

Chronik ideologisch motivierte Übergriffe auf linke, antifaschistische Bands, Clubs etc. aufnehmen: Buttersäureanschläge auf Probenräume, Sachbeschädigungen, Störungen von Konzerten und Veranstaltungen, Übergriffe auf Künstler*innen, Drohungen und Einschüchterungsversuche gegen Musiker*innen und Veranstaltungsorte, verbotene Auftritte nach Drohungen der lokalen Kameradschaften…. Jeder einzelne Vorfall ist wichtig und muss dokumentiert werden.

Der Beitrag Ausbau einer Chronik rechter Übergriffe auf die Kunstfreiheit erschien zuerst auf der rechte rand.

Bewegung für die Medien

#Frankreich

Ferner setzt der »Bloc identitaire« auf eine Art Dreiklang der zu verteidigenden »Identitäten« – regionale, nationale und europäische –, die wie eine Art russischer Puppen ineinandergreifen sollen. Dies ist aus seiner Sicht erforderlich, weil nur so eine »eingewurzelte echte Identität« definiert werden könne; denn Einwanderer*innen können nur durch Einbürgerung Französ*innen werden, aber eben unmöglich als »Baske, Bretone oder Elsässer« betrachtet werden.

Der Beitrag Bewegung für die Medien erschien zuerst auf der rechte rand.