Eine neue »Querfront«?
Zur Modernisierung rechter Kapitalismuskritik durch Benedikt Kaiser.
Der Beitrag Eine neue »Querfront«? erschien zuerst auf der rechte rand.
Zur Modernisierung rechter Kapitalismuskritik durch Benedikt Kaiser.
Der Beitrag Eine neue »Querfront«? erschien zuerst auf der rechte rand.
Die Bundestagswahl hat offenbart, dass die »Alternative für Deutschland« in der einstigen NPD-Hochburg und dem heutigen PEGIDA-Kernland ihre größten Erfolge feiern konnte. Doch anderenorts erzielten die Rechten wenig beachtet ähnlich hohe Wahlergebnisse. Ein Blick nach Cottbus in der Lausitz.
Der Beitrag Sieg an der Grenze zu Sachsen erschien zuerst auf der rechte rand.
Der extrem rechte Akademikerbund »Deutsche Burschenschaft« feierte im Oktober in Eisenach den 200. Jahrestag des »Wartburgfestes«. Fast 1.000 Personen kamen, ein umfangreiches Programm war vorbereitet.
Der Beitrag »Beschränkter Teutomanismus« erschien zuerst auf der rechte rand.
1 %
Zwischen Hetze und peinlicher Inszenierung
Der Beitrag Das »Ein Prozent« Recherchenetzwerk erschien zuerst auf der rechte rand.
Während die »Alternative für Deutschland« bei den saarländischen Landtagswahlen einen weiteren Einzug in ein Landesparlament feiern konnte, musste die NPD mit dem parlamentarischen Niemandsland vorliebnehmen.
Der Beitrag Ganz rechts im Saarland erschien zuerst auf der rechte rand.
In rechten Medien wird der Verlauf und das Ergebnis des Bundesparteitags der »Alternative für Deutschland« begrüßt. Das neue Führungsduo Alexander Gauland und Alice Weidel findet Gefallen.
Der Beitrag Burgfrieden für die Bundestagswahl erschien zuerst auf der rechte rand.
Bundesweit setzen Neonazis auf Spendenprojekte für deutsche Familien und sozial Benachteiligte. Ein Ursprung dieser Initiativen liegt in Netzwerken der Thüringer Neonazi-Szene.
Der Beitrag Soziale Nazis erschien zuerst auf der rechte rand.
Reden mit Rechten, das fordern zur Zeit viele – auch Thomas Wagner, Autor des Buchs „Die Angstmacher. 1968 und die Neue Rechte“. Doch der Diskurs wertet sie nur auf. Für Strategien gegen die „Neue Rechte“ braucht es keine Selbstdarstellung ihrer Akteure, sondern kritische Analysen ihrer Entstehung. Eine Kritik.
Der Beitrag Faszinierende „Angstmacher“ erschien zuerst auf der rechte rand.
Mit der Broschüre »Versteckspiel – Lifestyle, Symbole und Codes von Neonazis und extrem Rechten« – aktuell in der 14. Auflage – hat der Verein »Agentur für soziale Perspektiven« (ASP) sehr erfolgreich dazu beigetragen, die rechte Symbolwelt verständlich zu machen.
Der Beitrag Risse ins Gebilde rechter Lebenswelten erschien zuerst auf der rechte rand.
Der Autor einer anti-muslimischen Publikation der »Alternative für Deutschland«, Michael Henkel, bewegt sich seit Jahren zwischen akademischer Karriere, katholischer Kirche und der Neuen Rechten und ist einflussreicher Mitarbeiter von Björn Höcke, dem Thüringer Fraktionschef der Partei.
Der Beitrag Zwischen AfD, Kirche und Neue Rechte erschien zuerst auf der rechte rand.
Powered by
WordPress and plainscape theme.