Archiv für die Kategorie ‘Journal of Modern European History’

The Religion of the Homeland. The Cult of «Martyrs of Freedom» in Nineteenth-century Italy

The Religion of the Homeland. The Cult of «Martyrs of Freedom» in Nineteenth-Century Italy

In recent years, the historiography of the Risorgimento has been transformed by a new approach that began with the so-called linguistic turn. One particularly stimulating element of such studies are attempts to read the cult of martyrs as a motive for patriotic volunteering, and as one of the tools used by the Risorgimento movement, starting with Mazzini, to convert people to the nationalist cause. This article outlines the development of martyr literature in Italy from the early nineteenth century up to Fascism. The author distinguishes his approach from other scholars to argue that, with the partial exception of Mazzini, those who participated in the construction of patriotic martyr cults were strongly anti-clerical. They attempted to build a civic religion, which consciously drew elements from traditional Christian religion in order to utilise its symbols and liturgies. At the same time, the cults remained firmly fixed within a secular culture.

Das Heimatland als Religion. Der Kult um die «Märtyrer der Freiheit» in Italien im 19. Jahrhundert

Die Historiografie des Risorgimento veränderte sich in den letzten Jahren mit dem Beginn des linguistic turn. Insbesondere Interpretationen, die den Märtyrerkult als antreibendes Motiv hinter den patriotischen Kräften und als Instrument der Risorgimento-Bewegung unter Mazzini begriffen, waren sehr einflussreich. Der Aufsatz

umreißt die Entwicklung, welche die Märtyrer-Literatur vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Faschismus genommen hat. Im Gegensatz zu anderen Forschungsansätzen wird argumentiert, dass bis auf Mazzini alle Patrioten aus einer antiklerikalen Position heraus am Kult der Märtyrer für die Heimat partizipierten. Sie

versuchten, eine staatsbürgerliche Religion zu schaffen, die bewusst Elemente aus der christlichen Tradition aufnahm, aber gleichzeitig fest auf säkularem Terrain stand.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 398-417
  • Authors
    • Fulvio Conti, Firenze

Twists, Turns and Dead Alleys: The League of Nations and Intellectual Cooperation in Times of War

Twists, Turns and Dead Alleys: The League of Nations and Intellectual Cooperation in Times of War

In recent years, historians of international organisations have asserted a strong continuity between pre- and post-war organisations. This article examines the wartime transitions in the field of intellectual cooperation and traces the fate of the League’s International Commission on Intellectual Cooperation (CICI) and its executive arm, the International Institute of Intellectual Cooperation (IICI) in Paris. Even though both the CICI and the IICIC were officially dormant after 1940, representatives of intellectual cooperation such as Henri Bonnet, James T. Shotwell and Gilbert Murray sought ways to continue their work. During the war, such initiatives seemed most promising in the Western hemisphere, where Latin American and US American

protagonists planned to continue the League’s work in Havana. Paradoxically, the increased importance of intellectual cooperation and cultural exchange and especially the engagement of the US and the British governments towards 1945 led to a break with the League’s institutions, which were perceived as too weak. The postwar organisation UNESCO was in fact built on a different, more strictly inter-governmental basis than the League’s ICO and also pursued different aims that reflected the shifts in global alliances.

Windungen, Kehren und Sackgassen: Der Völkerbund und die intellektuelle Zusammenarbeit in den Kriegsjahren

In den letzten Jahren haben Historiker, die sich mit der Geschichte internationaler Organisationen befassten, die Kontinuitäten zwischen der Zwischen- und Nachkriegszeit hervorgehoben. Dieser Aufsatz untersucht die Übergänge und Brüche auf dem Gebiet der intellektuellen Zusammenarbeit während des Krieges, vor allem die International Commission on Intellectual Cooperation (CICI) des Völkerbundes und sein Exekutivorgan, das Institut für intellektuelle Kooperation (IICI) in Paris. Obwohl die Arbeit beider Organisationen seit 1940 offiziell eingestellt wurde, versuchten ihre Repräsentanten wie Henri Bonnet, James T. Shotwell und Gilbert Murray, die Aktivitäten weiterzuführen. Während der Kriegsjahre schien das vor allem jenseits des Atlantik am ehesten möglich zu sein. Lateinamerikanische Intellektuelle und US-amerikanische Protagonisten planten, in Havanna ein Zentrum für intellektuelle Kooperation zu eröffnen. Im Laufe des Krieges maß die amerikanische Regierung dieser Art von internationaler Zusammenarbeit zunehmend Bedeutung zu. Paradoxerweise führte gerade diese Aufwertung zum Bruch mit den Institutionen des alten Völkerbundes, die als ineffizient und schwach galten. Die Gründung der UNESCO erfolgte dann auf einer neuen, nun zwischenstaatlichen Grundlage. Die ursprünglichen Ziele der intellektuellen Kooperation des Völkerbunds wurden dabei nur teilweise übernommen.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 342-358
  • Authors
    • Corinne A. Pernet, Basel

Aus der Krise nach «Europa»? Vergangenheit und Zukunft in Geschichte und politischer Ökonomie

From Crisis to «Europe»? The Past and the Future in History and Political Economy

I comment on six reviews of my book, Gekaufte Zeit, as published in the last issue of the Journal of Modern European History. My subjects are: how to write the history of a loss while avoiding being accused of «nostalgia»; how to take into account structure, agency and contingency when dealing with processes of patterned historical development and institutional change; how the «crisis of the tax state» might be

related to the capitalist class conflict; why the crisis of the European Monetary Union will probably be with us for a long time to come, and why certain proposed solutions are not solutions at all; and what is to be made of the idea of a de-nationalized Pan-European democracy as a practical answer to that crisis.

Aus der Krise nach «Europa»? Vergangenheit und Zukunft in Geschichte und politischer Ökonomie

Ich antworte auf sechs im Journal of Modern European History erschienene Kritiken meines Buches Gekaufte Zeit. Themen sind: Dass man eine Verlustgeschichte sollte schreiben können, ohne der «Nostalgie» verdächtigt zu werden; wie Struktur, Agentur und Kontingenz bei der Erklärung von historischen Entwicklungsprozessen gemeinsam zu berücksichtigen sind; wie die «Krise des Steuerstaats» mit dem

kapitalistischen Klassenkonflikt zusammenhängen könnte; warum die Krise der Währungsunion wahrscheinlich noch sehr lange anhalten wird und gewisse Patentlösungen jedenfalls keine sind; und was von einer entnationalisierten gesamteuropäischen Demokratie als Antwort auf diese Krise zu halten ist.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 299-316
  • Authors
    • Wolfgang Streeck, Köln

Internationalism in Wartime. Introduction

Introduction

  • Content Type Journal Article
  • Pages 317-322
  • Authors
    • Sandrine Kott, Genève

A Postcolonial Reading of the Sonderweg: Marxist Historicism Revisted

A Postcolonial Reading of the Sonderweg: Marxist Historicism Revisted

This article deals with the Sonderweg thesis by reconciling David Blackbourn and Geoff Eley’s criticism of the German Sonderweg with a postcolonial critique of Marxist historicism. The global trajectory of Marxist historiography shows that the «singularity » of the Sonderweg came to be conceptually translated as «particularity» within the Eurocentric and capitalocentric «universality». This sublime transmutation of the singularity into the particularity through the Leninist trope of the «Prussian path» implies the temporalisation of historical spaces in a linear development scheme, which accommodates global historicist time in a twisted form of «first in Europe, then elsewhere». A postcolonial reading of the Sonderweg throws light on Marxist historiographical debates on colonial modernity versus Sonderwege by subjecting the Eurocentric conception of the «Prussian path» to the complexity of global modernity.

Eine postkoloniale Lektüre der Sonderwegthese: eine neue Version marxistischen Geschichtsdenkens

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der These vom Sonderweg. Er wird David Blackbourns und Geoff Eleys berühmte Kritik an der Annahme eines deutschen Sonderweges mit der postkolonialen Kritik am marxistischen Geschichtsdenken in Verbindung bringen. Im Rahmen der globalen Ausbreitung marxistischer Historiografie wurde die «Singularität» des Sonderweges konzeptionell übersetzt als die «Partikularität

» inmitten einer eurozentrischen und auf das Kapital zentrierten «Universalität». Die sublime Verwandlung der Singularität in Partikularität durch die leninistische Trope vom «preußischen Pfad» in der deutschen Geschichte impliziert die Verzeitlichung historischer Räume in einem Schema linearer Entwicklung, das

globale historistische Zeit in eine Form presst, die immer dem gleichen Muster folgt: «erst in Europa und dann woanders». Eine postkoloniale Lektüre der Idee des Sonderwegs beleuchtet marxistische historiografische Debatten über die Alternative koloniale Modernität oder Sonderweg und konfrontiert dabei das eurozentrische Konzept des «preußischen Pfades» mit der Komplexität der globalen Moderne.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 280-294
  • Authors
    • Jie-Hyun Lim, Seoul

Inside the Humanitarian Cloud: Causes and Motivations to Help Friends and Strangers

Inside the Humanitarian Cloud: Causes and Motivations to Help Friends and Strangers

This introductory essay examines humanitarianism as both a concept and a practice. The piece discusses the tropes and ideas that sustained the construction of humanitarian causes – from compassion and solidarity to moral outrage. It subsequently focuses on strategies and mechanisms that sustained humanitarian campaigns, in particular the use of «information politics». Finally, it sheds light on the ways in which activists viewed the objects of their campaigns. In this context, the tension between identification and self-interest emerges as a major theme. The essay seeks to capture the different features of humanitarianism and its protagonists through the metaphor of the «humanitarian cloud».

In der humanitären Wolke: Gründe und Motivationen für die Unterstützung von Freunden und Fremden

Dieser einleitende Aufsatz setzt sich mit Humanitarismus als Konzept und Praxis auseinander. Er beleuchtet Ideen und Tropen, die bei der Konstruktion humanitärer Anliegen zutage treten – darunter Mitleid, Solidarität und Empörung. Er untersucht Strategien und Mechanismen, die bei humanitären Kampagnen eine Rolle spielten, insbesondere bei der Informationspolitik. Zuletzt wird das Verhältnis zwischen Aktivisten und den Menschen, für die sie sich engagierten, eruiert. In diesem Zusammenhang erweist sich das Spannungsfeld zwischen Identifikation und Eigeninteresse als ein zentrales Thema. Der Aufsatz versucht, die verschiedenen Charakteristika des Humanitarismus und seiner Protagonisten mit dem Bild der «humanitären Wolke» einzufangen.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 175-185
  • Authors
    • Daniel Laqua, Newcastle upon Tyne

Aid, Activism and the State in Post-War France: AMANA, a Charity Organisation for Colonial Migrants, 1945–1962

Aid, Activism and the State in Post-War France: AMANA, a Charity Organisation for Colonial Migrants,

1945–1962

The article uses the case of AMANA, a charity organisation for colonial migrants, to analyse the humanitarian and political underpinnings of social assistance in postwar France. AMANA was created in 1945 to provide education to North Africans and its origins were linked to French colonial history: the growing migrant population was a product of the empire and AMANA’s director, Jacques Ghys, had previously been a missionary with the order of the White Fathers. The article discusses the early years of AMANA, based on its recently deposited papers. It shows how the organisation drew upon colonial experiences in the creation of programmes aimed at immigrant adaptation. Organisations such as AMANA helped to shape views on the immigrants’ ability to adapt to French culture. In doing so, such bodies contributed to the definition of assimilation from a colonial project to a republican imperative.

Humanitäre Hilfe, Aktivismus und der Staat im Nachkriegsfrankreich: AMANA, eine karitative Organisation für

Migranten aus den Kolonien, 1945–1962

Dieser Aufsatz analysiert den Fall AMANA, einer karitativen Organisation für Migranten aus den Kolonien, um die humanitäre und politische Grundierung sozialer Hilfe im Nachkriegsfrankreich zu beleuchten. AMANA wurde 1945 gegründet, um Nordafrikanern Bildung zu ermöglichen. Ihre Ursprünge liegen in der französischen

Kolonialgeschichte: Die wachsende Zahl von Migranten war eine Folge des Kolonialreiches; zudem war der Direktor von AMANA ein ehemaliger Missionar des Ordens der Pères Blancs. Der Artikel rekonstruiert anhand der seit Kurzem zugänglichen nachgelassenen Dokumente die Anfangsjahre von AMANA. Er verdeutlicht, wie sehr die Organisation sich auf die koloniale Erfahrung stützte, wenn es Programme zur Eingewöhnung der Immigranten entwickelte. Akteure wie AMANA formten maßgeblich die öffentliche Diskussion darüber, ob Einwanderer in der Lage seien, sich an die französische Kultur anzupassen. Somit trugen diese Körperschaften zur Transformation des Begriffes Assimilation bei: von einem kolonialen Projekt zu einem

republikanischen Imperativ.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 247-261
  • Authors
    • Angéline Escafré-Dublet, Créteil Cedex

Fourth World Activism in the First World: The Rise and Consolidation of European Solidarity with Indigenous Peoples

Fourth World Activism in the First World: The Rise and Consolidation of European Solidarity with Indigenous Peoples

Against the backdrop of massive assaults and acts of violence against indigenous peoples in South America, specialised advocacy organisations emerged in several European countries from the late 1960s onwards. Embarking on the idea to inform the Western public on the plight of vulnerable and threatened ethnic minority

groups, they developed different strategies of activism. This article examines the repertoires of action of organisations such as Survival International, the Gesellschaft für bedrohte Völker and the International Work Group for Indigenous Affairs. Their activities involved information-gathering, public awareness campaigns, support of capacity-building processes, and the provision of humanitarian aid and of access to aid agencies. Moreover, specific attention is given the relationship between western advocacy and mounting indigenous activism.

Vierte-Welt-Aktivismus in der Ersten Welt: Aufstieg und Konsolidierung europäischer Solidaritätsbewegungen mit indigenen Völkern

Vor dem Hintergrund massiver Übergriffe und Gewalttaten in Südamerika formierten sich ab Ende der 1960er Jahre in mehreren westeuropäischen Staaten Vereine und Organisationen, die sich für die Rechte indigener Völker einsetzten. Angetreten mit dem Ziel, die westliche Öffentlichkeit auf das Schicksal verwundbarer und bedrohter ethnischer Minderheiten hinzuweisen, entwickelten sie unterschiedliche Strategien des zivilgesellschaftlichen Menschenrechtsaktivismus. Der Artikel untersucht das Handlungsrepertoire von Organisationen wie Survival International, der Gesellschaft für bedrohte Völker oder der International Work Group for Indigenous Affairs: Informationsbeschaffung, öffentliche Kampagnen, ideelle und materielle Unterstützung von Selbstorganisationsprozessen bis zur Bereitstellung humanitärer Hilfe bzw. Vermittlung

von Kontakten zu Trägern der Entwicklungshilfe. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen westlichen Interessenvertretern und dem erstarkenden indigenen Aktivismus kritisch beleuchtet.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 262-279
  • Authors
    • Jochen Kemner, Bielefeld

Solidarity and the Academic Community: The Support Networks for Refugee Scholars in the 1930s

Solidarity and the Academic Community: Refugee Scholars and their Support Networks in the 1930s

Recent scholarship on humanitarianism has drawn attention to the intertwined nature of humanitarianism and politics and questioned narratives that present charity and humanitarianism as purportedly universal values. Additionally, research on refugees has pointed to the role of refugee issues in disputes over the meaning

of citizenship, national belonging and exclusion. Yet these discussions have not been applied to the history of the scholars who were forced into exile by the National Socialists from 1933 onwards. The article focuses on two organisations for academic refugees, the British Academic Assistance Council and the Notgemeinschaft

deutscher Wissenschaftler im Ausland, which facilitated emigration and placed scientists at host institutions abroad. It argues that the aid efforts of these organisations were to a considerable extent shaped by professional considerations and remained dependent on well-established national infrastructures and concerns.

Solidarität unter Akademikern: Wissenschaftliche Flüchtlingshilfe in den 1930er Jahren

Neuere Forschungen zur Geschichte des Humanitarismus heben die enge Verknüpfung zwischen humanitären Idealen und politischen Motiven hervor und betonen die Bedeutung der Kategorie des Flüchtlings für Diskussionen über nationale Zugehörigkeit und die Durchsetzung staatsbürgerschaftlicher Prinzipien. Allerdings sind diese Ansätze bisher nur selten auf die Geschichte akademischer Flüchtlinge aus dem nationalsozialistischen Deutschland angewandt worden. Im Zentrum dieses Aufsatzes stehen mit dem britischen Academic Assistance Council und der Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland zwei Hilfsorganisationen, die verfolgten Wissenschaftlern die Emigration aus Deutschland ermöglichten. Die

humanitären Hilfsmaßnahmen dieser Organisationen, so das Argument, folgten einem professionellen Selbstverständnis, das die Hilfsmaßnahmen in universitäre Handlungslogiken auf nationaler Ebene einband.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 231-246
  • Authors
    • Isabella Löhr, Basel

Minority Rights and Humanitarianism: The International Campaign for the Ukrainians in Poland, 1930–1931

Minority Rights and Humanitarianism: The International Campaign for the Ukrainians in Poland, 1930–1931

In October 1930, violent actions of the Polish security forces against the Ukrainian population in Eastern Galicia resulted in an international campaign for the Ukrainians in Poland. Its central claim was the condemnation of these incidents as a violation of the Minorities Treaty of the League of Nations. The article focuses on the involved British extra-parliamentary groups and their international federations as well as leftist intellectuals, socialist parties and the Labour and Socialist International. In most cases, the commitment of the activists was motivated by the desire to expose a humanitarian scandal while the implementation of minority rights played a minor role. When it turned out that the first reports had presented an exaggerated

version of the events, they shifted their focus to the Polish opposition, whose persecution started in November 1930.

Minderheitenrechte und Humanitarismus: Die internationale Kampagne für die Ukrainer in Polen, 1930–1931

Im Oktober 1930 begann eine internationale Protestkampagne gegen das gewaltsame Vorgehen der polnischen Sicherheitskräfte gegen die ukrainische Bevölkerung in Ostgalizien. Eine der zentralen Forderung der Beteiligten war die Verurteilung dieser Aktion als Verstoß gegen den Minderheitenschutzvertrag durch den

Völkerbund. Der Artikel fokussiert auf die an der Kampagne beteiligten britischen Vereinigungen und ihre internationalen Zusammenschlüsse sowie linke Intellektuelle, sozialistische Parteien und die Sozialistische Arbeiterinternationale. Diese sahen ihr Engagement nur vordergründig als Einsatz für Minderheitenrechte und

reagierten vor allem auf die scheinbar eklatanten Menschenrechtsverletzungen. Nachdem deutlich wurde, dass die Vorkommnisse keinen humanitären Skandal größeren Ausmaßes darstellten, verschob sich das Interesse der Beteiligten weg von den Ukrainern hin zur im November 1930 einsetzenden Repression der polnischen Opposition.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 216-230
  • Authors
    • Stefan Dyroff, Bern