French or Foreign? The Ambiguities of Algerian Migrants’ Status and Rights at the End of Empire (1962–1968)
While the idea of clandestine immigration generally conjures images of recent immigrants and popular xenophobic reactions to recession and soaring unemployment, the case of Algerians in the 1960s suggests otherwise. Rather than focusing on irregular migration since the trente glorieuses went bust, this essay analyses the complex place of Algerians in the metropole immediately following the Algerian War (1954–1962). It argues, through a study of shifting policies and practices, that the process of decolonisation effectively limited Algerians’ legal, social and cultural membership in the nation. By examining several concrete ways France navigated the transition from the colonial to post-colonial era, this essay illustrates how a racialised category of citizens, known as français musulmans d’Algérie (FMA) before 1962, became a category of foreigners unlike any other.
Franzosen oder Fremde? Ambiguitäten im rechtlichen Status algerischer Migranten gegen Ende der Kolonialzeit (1962–1968)
Das Phönomen klandestiner Immigration wird gewöhnlich mit Flüchtlingen und xenophoben Reaktionen in Zeiten von Rezession und Arbeitslosigkeit in Verbindung gebract. Der Fall algerischer Immigranten in den 1960er Jahren weicht davon ab. Es macht daher wenig Sinn, sich hier auf illegale Einwanderung nach Ende der glorreichen 1930er Jahre zu konzentrieren. Vielmehr analysiert dieser Essay die komplexe Stellung von Algeriern in Frankreich nach dem Krieg um Algerien (1954–1962). Dabei wird deutlich, wie durch wechselnde politische Maßnahmen die Zugehörigkeit von Algerierern zur französischen Nation juristisch, sozial und kulturell eingeschränkt wurde. Frankreich befand sich im Übergang von der kolonialen zur postkolonialen
Ära und damit in einem Suchprozess im Umgang mit der ehemaligen Kolonie. In diesem Zusammenhang erfuhr die Staatsbürgerschaft eine Ethnisierung – mittels der Kategorie der français musulmans d’Algérie (FMA).
Français ou étranger? Les ambigüités du statut des migrants algériens à la fin de l’empire français (1962–1968)
L’immigration clandestine est typiquement liée à l’image de fugitifs et de réactions xénophobes en temps de récession et de chômage. Cet article analyse la complexité du statut des Algériens en France après la guerre d’Algérie (1954–1962). Il fait voir que les droits civils, sociaux et culturels des Algériens furent restreints pendant cette phase de réorientation de la politique française en face de son ex-colonie. Le statut des français musulmans d’Algérie créa une catégorie tout particulière de citoyen/migrant racialement stigmatisé.
- Content Type Journal Article
- Pages 126-145
- Authors
- Amelia H. Lyons, Orlando, FL
The Portuguese Migration Networks regarding France between 1957 and 1974
This article draws a comparison of different types of networks of illegal emigration which have allowed the illegal departure of more than 500.000 Portuguese to France between 1957 and 1974. It illuminates the different resources (social, reputation) used in that process. Finally, it describes how this process took the shape of a game with three players (migrants, smugglers and State officers), who followed both antagonistic and convergent interests.
Die portugiesischen Migrationsnetzwerke nach Frankreich zwischen 1957 und 1974
Dieser Aufsatz vergleicht verschiedene Typen von illegalen Migrationsnetzwerken, die es ermöglichten, dass 500.000 Portugiesen zwischen 1957 und 1974 nach Frankreich auswanderten. Er beleuchtet die verschiedenen Ressourcen (soziales und kulturelles Kapital), auf die während dieser illegalen Migration zurückgegriffen wurden. Und er beschreibt, wie sich daraus ein Spiel mit drei Akteuren (Migranten, Schmuggler und Staatsbeamte) entwickelte, die zum Teil antagonistischen, zum Teil konvergierenden Interessen folgten.
Les réseaux de l’émigration clandestine portugaise vers la France entre 1957 et 1974
Cet article procède à une comparaison de différents types de filières d’émigration clandestine qui ont permis les départs illégaux de plus de 500.000 Portugais vers la France entre 1957 et 1974. Il s’agit de mettre en relief les différents capitaux (sociaux, de réputation) mobilisés dans cette émigration clandestine qui prend la forme d’un jeu à trois dans lequel les acteurs (migrants, passeurs et agents de l’État) ont à la fois des intérêts antagoniques mais aussi convergents.
- Content Type Journal Article
- Pages 107-125
- Authors
Die Krise des demokratischen Kapitalismus
Content Type Journal ArticlePages 37-43Authors
Laura Rischbieter, Berlin
Journal Journal of Modern European HistoryPrint ISSN 1611-8944
Journal Volume Volume 12
Journal Issue Volume 12, Number…
Die Krise des demokratischen Kapitalismus
Content Type Journal ArticlePages 44-52Authors
Werner Plumpe, Frankfurt am Main
Journal Journal of Modern European HistoryPrint ISSN 1611-8944
Journal Volume Volume 12
Journal Issue Volume 12,…
Noblemen, Democratisation and Mass Politics in Württemberg (1860s–1918)
Württemberg is usually described as a liberal state in nineteenth century Germany. The lower nobility was not an important political factor, did not get involved in mass politics and did not shape the political landscape to any degree. This article challenges these assumptions. By looking at reforms in the 1860s and around 1905, it shows how the nobility aided in the democratisation of suffrage as long as its own privileged representation remained secure. These privileges also meant that the nobility never had to campaign for elections in Württemberg. Only after 1871 did it have to in order to achieve representation in the Reichstag. Yet, when mass politics changed the political landscape in the 1890s the nobility was unwilling to pursue the new political methods and lost its seats in the Reichstag. In the long run, this unwillingness to join «noble ways» to «democratic means» meant that it lost its parliamentarian influence in Württemberg once privileged representation was abandoned.
Der Adel, Demokratisierung und Massenpolitik in Württemberg (1860er Jahre bis 1918)
Württemberg gilt als einer der liberalen deutschen Staaten im 19. Jahrhundert. Der niedere Adel war kein wichtiger politischer Faktor, trug nicht zur Politisierung der Massen bei und prägte die politische Landschaft kaum. Dieser Artikel hinterfragt einige dieser Annahmen. Er untersucht, wie der Adel in den 1860er Jahren und um 1905 die Demokratisierung des Wahlrechts mit ermöglichte, während er zugleich seine privilegierte parlamentarische Repräsentation verteidigte. Folge dieser Privilegierung war, dass der Adel keine Wahlkämpfe bestreiten musste. Erst 1871 wurden solche notwendig, um im Reichstag vertreten zu sein. Den veränderten politischen Kommunikationsformen der Massenpolitik am Ende des 19. Jahrhunderts verweigerte man sich jedoch und verlor seine Reichstagsmandate. Die fehlende Bereitschaft, «noble ways» und «democratic means» zu verbinden bedeutete, dass der Adel seinen parlamentarischen Einfluss mit der Abschaffung seiner privilegierten Vertretung in Württemberg verlor.
- Content Type Journal Article
- Pages 533-553
- Authors
Slavery, Democracy and the Problem of Planter Authority in the Nineteenth-century US South
Wealthy slaveholders in the nineteenth-century US South helped drive the creation and development of American democracy. They combined a determination to uphold the race and class inequalities of hereditary slavery with an apparently paradoxical commitment to the democratic principles of the American Revolution. By forming cross-class political alliances with lower-class white men, slaveholders used democracy for their own ends, amassing disproportionate political authority. The American Civil War and the abolition of slavery challenged their authority, and pointed the way towards a new, bi-racial democracy in the South. Yet by the end of the nineteenth century a reconstituted white southern elite enjoyed a new dominance, thanks to innovative forms of white supremacist politics. Throughout the century, this shifting elite adapted to changing political circumstances, using «democratic means» to sustain their «noble ways».
Sklaverei, Demokratie und das Problem der Pflanzeraristokratie im Süden der Vereinigten Staaten während des 19. Jahrhunderts
Reiche Sklavenhalter waren in den Südstaaten der USA im 19. Jahrhundert an der Gründung und Ausgestaltung der amerikanischen Demokratie beteiligt. Sie verknüpften eine entschlossene Verteidigung der rassistischen und sozialen Ungleichheit innerhalb der erblichen Sklaverei mit einem scheinbar paradoxen Bekenntnis zu den demokratischen Prinzipien der amerikanischen Revolution. Durch klassenübergreifende politische Bündnisse mit weißen Männern aus niedrigeren Schichten konnten Sklavenhalter die Demokratie für ihre Ziele nutzen und sich unverhältnismäßig großen politischen Einfluss verschaffen. Der amerikanische Bürgerkrieg und die Abschaffung der Sklaverei stellten ihre Autorität in Frage und wiesen den Weg in eine neue Demokratie jenseits rassistischer Diskriminierung. Bis zum Ende des 19. Jahrhundert war eine erneuerte weiße Südstaatenelite jedoch wieder in alte Machtpositionen zurückgekehrt, die sie mit innovativen Formen einer Politik der weißen Überlegenheit erkämpft hatte. Im Laufe des Jahrhunderts war es dieser flexiblen Elite immer wieder gelungen, sich an wandelnde politische Verhältnisse anzupassen und dabei demokratische Strategien zur Sicherung (quasi-)adeliger Ziele zu benutzen.
- Content Type Journal Article
- Pages 514-532
- Authors
- Paul Quigley, Blacksburg, VA
On Eric Hobsbawm (1917-2012)
Content Type Journal ArticlePages 424-432Authors
Natasha Wheatley, New York, NY
Journal Journal of Modern European HistoryPrint ISSN 1611-8944
Journal Volume Volume 11
Journal Issue Volume 11, Number 4 / N…
Bound to the State – The Nobleman in Danish Politics
Following an epoch of relative marginalisation during absolutism (1660–1848) the Danish landed elite and aristocracy experienced a remarkable political comeback during the early decades of constitutional government – especially in the period 1865–1894. Already during late absolutism the landed elite organised itself and made its voice heard in the assemblies of the estates (est. 1834). The aristocracy changed its strategy of legitimation and reconfigured itself from an estate defined by birth to a class defined by ownership of land. Blame for the defeat to the Prussian-Austrian coalition in the war of 1864 was almost exclusively put on the national liberal party and it paved the way for three decades of uninterrupted conservative rule. Between 1865 and 1897 the position of prime minister and member of cabinet was typically held by aristocrats and landed elite. The conservatives’ power was based on stronger organisation than before, the support of the king and a majority in the first chamber of parliament, but it faced a serious challenge from the majority in the second chamber, the farmers’ party Venstre.
An den Staat gebunden – der Adelige in der dänischen Politik
Nach einer relativen Marginalisierung während des Absolutismus (1660–1848) erlebte die dänische landbesitzende Elite und Aristokratie ein bemerkenswertes politisches Comeback in den ersten Jahrzehnten der konstitutionellen Monarchie – besonders zwischen 1865 und 1894. Schon in den letzten Jahren des Absolutismus hatten sich Adelige organisiert und sich in den 1834 geschaffenen Ständeversammlungen Gehör verschafft. Der Adel wechselte seine Legitimationsstrategie und definierte sich neu: Aus einem Stand, der auf Geburtsrechten beruhte, wurde eine Klasse, die sich durch Grundbesitz auszeichnete. Weil die Schuld für die Niederlage gegen Preußen und Österreich im Krieg von 1864 fast ausschließlich bei den Nationalliberalen gesucht wurde, konnten die Konservativen fast drei Jahrzehnte die Regierung stellen. Zwischen 1865 und 1897 waren sämtlich Ministerpräsidenten und viele Kabinettsmitglieder Aristokraten oder Teil der elitären Großgrundbesitzer. Ihre Stellung beruhte auf verbesserter Organisation, der Unterstützung des Königs und einer Mehrheit in der ersten Kammer im Parlament, wurde aber durch die Mehrheitspartei in der zweiten Kammer, der Bauernpartei Venstre, grundsätzlich herausgefordert.
- Content Type Journal Article
- Pages 454-473
- Authors
- Jens Lei Wendel-Hansen / Jes Fabricius Moeller, Frederiksberg / København
Aristocratic Revolutionaries: The Nobility during the Independence Period of Spanish America and Brazil (c. 1808–1821)
While in Spanish-America traditional claims of social and political pre-eminence based on hereditary rights were outright abandoned with the birth of the new republican states, the exile of the Portuguese court at Rio de Janeiro following the French invasion of the Iberian Peninsula in 1808 led to the creation of a new Brazilian
aristocracy. Endowed with social and political privileges that had never existed to a similar degree during colonial times, the Brazilian nobility played an important part in the new political institutions of the independent constitutional monarchy. At the same time, some of the Spanish-American aristocrats participated actively in the political disputes and military struggles of the independence period and joined, as did part of their Brazilian counterparts, the new political associations, both liberal and conservative, that emerged from the late colonial masonic lodges during the early Republican era.
Aristokratische Revolutionäre: Der Adel während der Phase der
Unabhängigkeit in Spanisch-Amerika und Brasilien (ca. 1808–1821)
Während im spanischen Amerika die traditionell mit der adligen Geburt einhergehenden sozialen und politischen Privilegien im Zuge der Gründung unabhängiger Republiken abgeschafft wurden, führte die Flucht des portugiesischen Könighauses vor der französischen Invasion der Iberischen Halbinsel nach Rio de Janeiro ab dem Jahr 1808 zur Entstehung einer neuen brasilianischen Aristokratie. Ausgestattet mit sozialen und politischen Privilegien, die es in vergleichbarem Ausmaß während der Kolonialzeit nie gegeben hatte, spielte der brasilianische Adel eine bedeutende Rolle in den neu geschaffenen politischen Institutionen der unabhängigen konstitutionellen Monarchie. Ein Teil der hispanoamerikanischen Aristokraten war wiederum aktiv in die politischen Debatten und militärischen Auseinandersetzungen der Unabhängigkeitszeit involviert und beteiligte sich ähnlich wie Teile der brasilianischen Aristokratie an den neuen, liberalen wie konservativen politischen Vereinigungen, die in der frühen Republik Mexiko aus den Freimaurerlogen der späten Kolonialzeit hervorgingen.
- Content Type Journal Article
- Pages 495-513
- Authors
- Content Type Journal Article
- Pages 433-453
- Authors
- Ewald Frie / Jörg Neuheiser, Tübingen