Archiv für die Kategorie ‘Rechtsradikale’

Warum verteidigen die Verantwortlichen nicht die Republik?

#Vorstellungen

Stellen wir uns einmal vor, wir wären Innenminister*in und Mitglied einer demokratischen Partei – egal welcher. Stellen wir uns vor, wir wären selbstverständlich nicht »linksradikal«, sondern bürgerliche Demokrat*innen, die auf der Grundlage des Grundgesetzes stehen und diesen Staat stützen und schützen.

Der Beitrag Warum verteidigen die Verantwortlichen nicht die Republik? erschien zuerst auf der rechte rand.

Die Partei der elitären Männer

#RheinlandPfalz

Rheinland-Pfalz wählte am 14. März einen neuen Landtag. Die AfD kommt auf 8,3 Prozent und verliert fast ein Drittel ihrer bisherigen Mandate. Bei der Landtagswahl 2016 war die AfD aus dem Stand mit 12,6 Prozent und 14 Mandaten in den Mainzer Landtag eingezogen.

Der Beitrag Die Partei der elitären Männer erschien zuerst auf der rechte rand.

Platz zwei für die AfD

#Sachsen-Anhalt

Bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt im Juni ist die »Alternative für Deutschland« hinter ihren eigenen hoch gesteckten Erwartungen zurückgeblieben und hat sich dennoch stabilisiert.

Der Beitrag Platz zwei für die AfD erschien zuerst auf der rechte rand.

Von der Bürgerwehr zum Rechtsterror – die »Gruppe S«

#Terror

Im Februar letzten Jahres bremsten die Behörden ein Terrornetz aus, das durch wiederholte massive Anschläge und Attentate und dadurch ausgelöste Gegenreaktionen eine Bürgerkriegssituation schaffen wollte, die schließlich in eine Militärdiktatur münden sollte. Mit ihrem zentralen Vorhaben, Massaker in Moscheen anzurichten, lag die »Gruppe S« auf einer Linie mit aktuellen Rechtsterrorbestrebungen.

Der Beitrag Von der Bürgerwehr zum Rechtsterror – die »Gruppe S« erschien zuerst auf der rechte rand.

Extreme Rechte stürzt ab

#Hessen

Profitieren konnte von der Corona-Krise in Hessen keine extrem rechte Partei. Im Gegenteil: Das gesamte Spektrum musste am 14. März 2021 große Verluste bei den Kommunalwahlen hinnehmen.

Der Beitrag Extreme Rechte stürzt ab erschien zuerst auf der rechte rand.

Der stockende Motor der Gegenkultur

#Fehlzündungen

Die Organisation »Ein Prozent« ist mittlerweile einer der maßgeblichen Produzenten von kulturpolitischen Inhalten der sogenannten »Neuen Rechten«. Im Jahr 2020 baute »Ein Prozent« die Bandbreite an Formaten insbesondere im digitalen Raum noch einmal aus. Eine Bestandsaufnahme.

Der Beitrag Der stockende Motor der Gegenkultur erschien zuerst auf der rechte rand.

Untaugliche Mimikry-Versuche

#afdPrüffall

Acht Jahre nach ihrer Gründung erklärt nun das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die gesamte »Alternative für Deutschland« zum Verdachtsfall und schafft damit die Möglichkeit für ihre geheimdienstliche Beobachtung. Ändern wird das allerdings wenig.

Der Beitrag Untaugliche Mimikry-Versuche erschien zuerst auf der rechte rand.

Die AfD und das liebe Gold: Millionen stehen hinter ihr

#Degussa

Während im innerparteilichen Machtkampf in der »Alternative für Deutschland« (AfD) viele auf den faschistischen »Flügel« um Björn Höcke blicken, finden sich eher unbemerkt auch auf der anderen Seite Personen mit antidemokratischen Vorstellungen. Diese wurzeln in ihrer neoliberalen Marktlogik und sind vor allem von Autoritarismus, Elite-Denken und Sozialdarwinismus geprägt. Es sind einige vermögende Personen, die über Geld Einfluss auf die Partei nehmen können. Die Spur führt auch zu einem mutmaßlichen Finanzier der AfD.

Der Beitrag Die AfD und das liebe Gold: Millionen stehen hinter ihr erschien zuerst auf der rechte rand.

Mutter, Kampfgefährtin, Aktivistin

#rechteFrauenbilder

»Entgegen aktueller wissenschaftlicher und empirischer Forschung und Erkenntnisse reproduzieren Medien und Behörden in ihren Berichten noch viel zu häufig Frauenbilder, die extrem rechte Akteurinnen, wenn überhaupt, als Mitläuferinnen, Freundinnen, Ehefrauen, harmlos, unpolitisch und unbedeutend darstellen«

Der Beitrag Mutter, Kampfgefährtin, Aktivistin erschien zuerst auf der rechte rand.

Beim Klimathema kommt die IB ins Schwitzen

#Identitäre

Die »Identitäre Bewegung« hat ein Problem: Seit Jahren versucht sie sich als länderübergreifende Jugendbewegung zu inszenieren. An Tagen wie dem 20. September 2019, an dem weltweit Millionen überwiegend junger Menschen gegen die aktuelle Klimapolitik demonstrierten, wird deutlich, wer und was tatsächlich die Jugend bewegt. Hastig versuchen die bekannten Köpfe der »Identitären« deshalb, Antworten auf Fridays for Future und Co. zu finden.

Der Beitrag Beim Klimathema kommt die IB ins Schwitzen erschien zuerst auf der rechte rand.