Archiv für die Kategorie ‘Schwerpunkte’

VOX ganz groß

#Spanien
Die kommenden Europawahlen finden in Spanien zeitgleich mit Regional- und Kommunalwahlen statt. Mit VOX könnte erstmals seit der Franco-Diktatur wieder eine extrem rechte Partei in die Parlamente einziehen.

Der Beitrag VOX ganz groß erschien zuerst auf der rechte rand.

Radikalisierung nach Spaltung

#Finnland

Die Zusammenarbeit und Vernetzung kann die Etablierung und Konsolidierung der skandinavischen Rechten im Europaparlament bedeuten.

Der Beitrag Radikalisierung nach Spaltung erschien zuerst auf der rechte rand.

»Neue Rechte« in Österreich

#NeoFaschisten

Die Stimmungsmache und die Wahlerfolge der »Freiheitlichen Partei Österreichs« zeigen, dass extrem rechte Einstellungen gesellschaftsfähig sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Konzepte wie die der »Neuen Rechten« erforderlich sind und auch erfolgreich sein können.

Der Beitrag »Neue Rechte« in Österreich erschien zuerst auf der rechte rand.

Make Europe Great Again

#Bannon

Seit seinem Zerwürfnis mit Donald J. Trump und dem Rauswurf bei »Breitbart News« sucht Stephen Bannon nach neuen Betätigungsfeldern. Sein neues Vorhaben: Die europäische extreme Rechte für die Europawahl 2019 vereinen. Ob er sein Ziel umsetzen kann, bleibt offen.

Der Beitrag Make Europe Great Again erschien zuerst auf der rechte rand.

Alte und neue FreundInnen

#EUParlament
Die extreme Rechte konsolidiert sich seit Jahren im Europäischen Parlament. Nach der Wahl im Mai 2019 könnte ihr aus der vormaligen Propagandabühne, Geldquelle und Vernetzungsnische ein Einfluss erwachsen, der ihre nationalen Bemühungen um politischen und gesellschaftlichen Rückschritt maßgeblich flankieren würde.

Der Beitrag Alte und neue FreundInnen erschien zuerst auf der rechte rand.

Der Westen als Feind

#OchsenreiterWar Manuel Ochsenreiter Auftraggeber eines Brandanschlags in der Ukraine? Dafür gebe es Hinweise, so berichteten deutsche Medien im Januar 2019. Ochsenreiter ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Publizist der extremen Rechten.

Der Beitrag Der Westen als Feind erschien zuerst auf der rechte rand.

Geteiltes Land

#Belgien

Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl gemeinsam mit der Wahl des belgischen Bundesparlaments und des flämischen, wallonischen, Brüsseler und deutschen Regionalparlaments statt.

Der Beitrag Geteiltes Land erschien zuerst auf der rechte rand.

Antisemitismus in Europa

#Interview
Ende 2018 sorgte eine Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte zum Antisemitismus in Europa für große Aufmerksamkeit. Sie belegt vor allem gestiegene Bedrohungsgefühle unter europäischen Jüdinnen und Juden und ein gesteigertes Nachdenken über Auswanderung. Im Interview ordnet Politikwissenschaftler Dr. Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V. der Uni Potsdam die Ergebnisse ein.

Der Beitrag Antisemitismus in Europa erschien zuerst auf der rechte rand.

Über Grenzen hinweg

#Terror
Deutsche Neonazis sind Teil von militanten Netzwerken in ganz Europa, doch das Bundesinnenministerium spielt die rechte Terrorgefahr herunter.

Der Beitrag Über Grenzen hinweg erschien zuerst auf der rechte rand.

»Gewerkschaftsmacht stärken«

#Widerstand

Das »Europäische Gewerkschaftsinstitut« (ETUI) organisierte im Oktober 2018 mit GewerkschafterInnen aus zehn EU-Staaten einen internationalen Erfahrungsaustausch zu den Ideologien und Aktionen der extremen Rechten in Europa.

Der Beitrag »Gewerkschaftsmacht stärken« erschien zuerst auf der rechte rand.