Atomare Abrüstung: Eine Forderung, deren Zeit gekommen ist

Atomare Abrüstung: Eine Forderung, deren Zeit gekommen ist Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:15
Aktivisten vor dem Brandenburger Tor in Berlin, nachdem die Verlängerung des New START-Vertrags zwischen Russland und den USA beschlossen wurde, 29.1.2021 (IMAGO / Future Image)

Bild: Aktivisten vor dem Brandenburger Tor in Berlin, nachdem die Verlängerung des New START-Vertrags zwischen Russland und den USA beschlossen wurde, 29.1.2021 (IMAGO / Future Image)

Russlands Präsident Wladimir Putin hat zuletzt wiederholt mit dem scheinbar Undenkbaren gedroht: dem Einsatz von Atomwaffen. Die Nato wiederum will künftig stärker auf nukleare Abschreckung setzen. Schlechte Zeiten also für Abrüstung?

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/atomare-abruestung-eine-forderung-deren-zeit-gekommen-ist

Schockstrategie des Supreme Court

Schockstrategie des Supreme Court Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:14
Der US-Supreme Court in Washington D.C. (Ian Hutchinson via unsplash)

Bild: Der US-Supreme Court in Washington D.C. (Ian Hutchinson via unsplash)

Das ist sie. Die Gelegenheit für Präsident Joe Biden und den Kongress, die allseits akzeptierte Legitimität des Supreme Court der USA infrage zu stellen und eine aggressive Agenda für den Klimaschutz voranzubringen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/schockstrategie-des-supreme-court

Kurzgefasst

Kurzgefasst Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:13

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zu einer Wiederbelebung der Nato geführt. Doch die scheinbar neu gefundene Einigkeit in der Allianz ist kein Zeichen echter Stärke, so der Historiker Adam Tooze.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/kurzgefasst

Neue Nato, alte Rezepte

Neue Nato, alte Rezepte

Für eine strategische Autonomie Europas

Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:12
Marek Studzinski / unsplash

Bild: Marek Studzinski / unsplash

Im November 2019 warnte Emmanuel Macron die Europäer aus dem Salon doré des Élysée-Palastes, in dem einst Charles de Gaulle Hof hielt, dass die Nato kurz vor dem „Hirntod“ stehe – und damit jene transatlantische Allianz, die Europa seit 1949 beschützt hatte.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/neue-nato-alte-rezepte

Das ukrainische Paradox

Das ukrainische Paradox

Die Entstehung der Nation aus dem Geist des Krieges

Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:11
IMAGO / NurPhoto

Bild: IMAGO / NurPhoto

Der Krieg in der Ukraine wirft Fragen von universellem Interesse auf, er betrifft uns und wird uns zunehmend mehr betreffen: unsere Gegenwart, unsere gemeinsame Zukunft, unseren Platz in der Welt. Bei diesem Krieg sind wir keine fernen oder neutralen Beobachter, sondern Teilnehmer, und sein Ausgang hängt auch davon ab, was wir denken und tun.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/das-ukrainische-paradox

Lindners letzte Sause

Lindners letzte Sause Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:10
IMAGO / F. Berger

Bild: IMAGO / F. Berger

Wer könnte besser wissen als der Finanzminister, was in diesem heißen Herbst noch alles an Grausamkeiten auf uns zukommt. Wenn Putin uns final das Gas abdreht. Wenn die Heizungen in Deutschland kalt werden und es vielleicht für lange Zeit bleiben.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/lindners-letzte-sause

Verzicht als erste Bürgerpflicht: Gegen die Politik des Laissez-faire

Verzicht als erste Bürgerpflicht: Gegen die Politik des Laissez-faire Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:09
IMAGO / photothek

Bild: IMAGO / photothek

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat, forciert durch den deutschen Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Frage nach der Notwendigkeit von Konsumverzicht voll auf die politische Agenda gehievt. Dabei ist diese Debatte keineswegs neu.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/verzicht-als-erste-buergerpflicht-gegen-die-politik-des-laissez-faire

Die große China-Illusion

Die große China-Illusion

Warum wir einen anderen Blick auf die Volksrepublik brauchen

Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:08
Der chinesische Präsident Xi Jinping bei Feierlichkeiten anlässlich der Rückgabe Hongkongs vor 25 Jahren, 1.7.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: Der chinesische Präsident Xi Jinping bei Feierlichkeiten anlässlich der Rückgabe Hongkongs vor 25 Jahren, 1.7.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)

Am 4. Februar 2022, knapp drei Wochen vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, verkündeten Wladimir Putin und Xi Jinping eine „grenzenlose“ strategische Partnerschaft. In ihrer gemeinsamen Erklärung wurden die Autokratien Russland und China zu eigenständigen „Demokratien“ umgedeutet, die Nato-Erweiterung in Europa gebrandmarkt sowie die Indo-Pazifik-Strategie der USA und der Sicherheitspakt AUKUS kritisiert

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/die-grosse-china-illusion

»Eins, zwei, drei, viele Kinder«: Chinas neue Bevölkerungspolitik

»Eins, zwei, drei, viele Kinder«: Chinas neue Bevölkerungspolitik Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:07
IMAGO / View Stock

Bild: IMAGO / View Stock

Mit dem harten Lockdown in Schanghai und anderen Städten während der jüngsten Omikron-Welle hat der chinesische Staat einmal mehr seine Biomacht gezeigt – nämlich die Macht über Leben und Sterben. Die Zentralregierung in Peking übernahm die Regie mit dem Anspruch, die chinesische Null-Covid-Strategie sei – wie zwei Jahre zuvor in Wuhan – der westlichen Pandemiebekämpfung überlegen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/eins-zwei-drei-viele-kinder-chinas-neue-bevoelkerungspolitik

Der weibliche Körper als Staatseigentum

Der weibliche Körper als Staatseigentum

Der Kreuzzug des Supreme Court gegen das Recht auf Abtreibung

Redaktion der … 20. Juli 2022 - 14:06
Eine Großdemonstration für reproduktive Rechte in Washington D.C., 30.6.2022 (IMAGO / NurPhoto)

Bild: Eine Großdemonstration für reproduktive Rechte in Washington D.C., 30.6.2022 (IMAGO / NurPhoto)

1972 waren Abtreibungen in Minnesota illegal. Irgendwann in jenem Jahr – das genaue Datum ist in Vergessenheit geraten – fuhr ein 21jähriger Mann seine 16jährige Freundin zu einer Frauenklinik in Minneapolis. Er brachte sie dorthin, damit sie einen Schwangerschaftstest machen lassen konnte, und fuhr weg. Die Freundin war ich.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/der-weibliche-koerper-als-staatseigentum