Machtpoker am Bosporus: Erdoğans Trümpfe im Ärmel
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:17
Bild:
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei einer russisch-ukrainischen Gesprächsrunde in Istanbul, 29.3.2022 (IMAGO / ITAR-TASS)
Um eine neue Straße zu bauen, würde er sogar eine Moschee abreißen, sagte Recep Tayyip Erdoğan einmal. Der Spruch steht für die Bereitschaft des türkischen Präsidenten, alles einem bestimmten Ziel unterzuordnen. Ein Jahr vor den nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei schneidet Erdoğan alle Pläne auf das Ziel des nächsten Wahlsieges zu, auch die Außenpolitik.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/machtpoker-am-bosporus-erdogans-truempfe-im-aermel
Kommentare geschlossen
EU-Mission in Mosambik: Aus Afghanistan nichts gelernt?
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:16
Bild:
Mosambikanische Soldaten auf dem Truppenübungsplatz Pesochnoe in Russland, 29.8.2020 (IMAGO / ITAR-TASS)
Seit nunmehr fünf Jahren bekriegen sich in der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks Regierung und verschiedene Rebellengruppen. Doch auch elf Monate nach dem Eingreifen internationaler Streitkräfte auf Seiten der Regierung ist eine friedliche Lösung weiterhin nicht in Sicht.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/eu-mission-in-mosambik-aus-afghanistan-nichts-gelernt
Kommentare geschlossen
»Wir sind das Volk«: Die Staatsphobie der Querdenker
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:15
Bild:
Demonstration von »Montagsspaziergängen« und »Querdenkern« in der Kölner Innenstadt, 11.4.2022 (IMAGO / Panama Pictures)
Während Putins Krieg die Welt in Atem hält, droht die Corona-Pandemie in Vergessenheit zu geraten – samt ihrer Folgen. Laut Bundeskriminalamt stieg die politisch motivierte Kriminalität 2021 um 23 Prozent; über 20 000 Straftaten entstammen der Querdenker-Bewegung.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/wir-sind-das-volk-die-staatsphobie-der-querdenker
Kommentare geschlossen
Linker Aufbruch in Frankreich?
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:14
Bild:
Jean-Luc Mélenchon bei einer 1. Mai-Demonstration in Paris (IMAGO / PanoramiC)
Nehmen wir eines gleich vorweg: Das Abkommen zwischen den französischen linken Parteien im Rahmen der „Neuen Volksunion“ (NUPES) ist eine hervorragende Nachricht für die französische und die europäische Demokratie.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/linker-aufbruch-in-frankreich
Kommentare geschlossen
Kurzgefasst
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:13
Im Angesicht des Faschismus kann niemand neutral bleiben – das ist eine moralische Lehre, die heute wieder erschreckend aktuell geworden ist. Doch gerade der Marxismus hatte dem radikal Bösen, das Europa von Nazideutschland aus mit Grauen überzog, keine widerständige Moral entgegenzusetzen, kritisiert der Publizist Paul Mason. Diesen Fehler müsse die heutige Linke korrigieren.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
Das radikal Böse
Die unheimliche Wiederkehr des Faschismus
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:12
Bild:
zettberlin/photocase
Versucht, ein ausländisches Mädchen für die Rolle zu finden.“ Diese Notiz war dem ersten Entwurf des Drehbuchs für „Casablanca“ angeheftet. Im März 1942 versenkten deutsche U-Boote vor der Küste Neuenglands vollkommen ungehindert amerikanische Schiffe; die US-Truppen hatten sich gerade von den Philippinen zurückziehen müssen; und Hitler hatte in einer Rede die „Vernichtung des Judentums“ angekündigt. Aber für Philip und Julius Epstein war das größte Problem, wie man einen antifaschistischen Film unterhaltsam machen konnte.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/das-radikal-boese
Kommentare geschlossen
Die erstarkte Nation
Krieg und Widerstand im ukrainischen Diskurs
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:11
Bild:
Ein ukrainischer Soldat schwenkt eine ukrainische Flagge aus einem russischen Kettenfahrzeug, 13.5.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)
Seit dem 24. Februar leben vierzig Millionen Ukrainer in einer neuen Wirklichkeit. Während die Mehrheit der Russen der Kreml-Propaganda von einer kurzen „militärischen Spezialoperation“ ohne zivile Opfer glaubte, war den im ganzen Land von Sirenen und Explosionen geweckten Ukrainern vom ersten Tag an klar, dass Krieg herrschte.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/die-erstarkte-nation
Kommentare geschlossen
Krieg bis zur Erschöpfung?
Warum wir eine langfristige Strategie gegenüber Russland brauchen
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:10
Bild:
Butscha, Ukraine, 6.4.2022 (IMAGO / xcitepress)
Der russische Eroberungskrieg gegen die Ukraine geht in seinen vierten Monat. Und jenseits der aktuellen militärischen Lage in der Ukraine und der weitgehend beantworteten Frage, warum und mit welchem Ziel Russland diesen Krieg begonnen hat, stellen sich längst weitergehende Fragen: Worin besteht eigentlich der Charakter dieses Krieges, wer sind seine Teilnehmer?
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/krieg-bis-zur-erschoepfung
Kommentare geschlossen
Zurück auf Null
Putins Krieg und die Europäische Sicherheitsordnung
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:09
Bild:
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew, 8.4.2022 (IMAGO / ZUMA Press)
Russlands Krieg in der Ukraine hat die internationale Ordnung um Jahrzehnte zurückgeworfen. Die europäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur liegt bereits in Trümmern, und auch wenn noch nicht ausgemacht ist, wie dieser Krieg enden wird, ist schon jetzt klar, dass es keinen Weg zurück zur kooperativen Europäischen Sicherheitsordnung geben wird, wie wir sie kannten.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/zurueck-auf-null
Kommentare geschlossen
Die Logik der Erpressung
Von der Kuba-Krise zum Ukraine-Krieg
Redaktion der …
25. Mai 2022 - 14:08
Bild:
Paul Campbell/iStockPhoto
In der Diskussion über Putins Krieg werden derzeit viele historische Vergleiche gezogen, zugleich aber fällt Wesentliches unter den Tisch. Leidenschaftlich ist der Streit darüber, ob der Februar 2022 zum Juli 1914 passt oder näher am September 1938 liegt und welches Etikett dem politischen Personal in Berlin besser zu Gesicht stünde: Schlafwandler oder Beschwichtiger?
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/die-logik-der-erpressung
Kommentare geschlossen