Säbelrasseln in Sarajevo

Säbelrasseln in Sarajevo

30 Jahre Bosnienkrieg und die Wiederkehr des Ethnonationalismus

Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:06
Festumzug anlässlich anlässlich des Jahrestages der Republika Srpska in Banja Luka (Bosnien-Herzegowina), 9. Januar 2021 (IMAGO / Pixsell)

Bild: Festumzug anlässlich anlässlich des Jahrestages der Republika Srpska in Banja Luka (Bosnien-Herzegowina), 9. Januar 2021 (IMAGO / Pixsell)

Jahrelang schien es ruhig in Bosnien-Herzegowina. Dieser trügerische Eindruck bestärkte die internationale Öffentlichkeit und Politik in ihrem gepflegten Desinteresse am westlichen Balkan im Allgemeinen und dem internationalen Protektorat Bosnien-Herzegowina im Besonderen. Das hat sich im Dezember 2021 schlagartig geändert.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/saebelrasseln-in-sarajevo

Mit »grünen« AKWs zu neuen Atomwaffen

Mit »grünen« AKWs zu neuen Atomwaffen Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:05
Ein atomgetriebenes U-Boot der Rubis-Klasse der französischen Marine, 1.9.2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: Ein atomgetriebenes U-Boot der Rubis-Klasse der französischen Marine, 1.9.2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

In der Europäischen Union ist ein Streit um die Atomkraft entbrannt: Ende des vergangenen Jahres kündigte die EU-Kommission an, künftig Investitionen in Atomenergie und Gas als nachhaltig einzustufen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/mit-gruenen-akws-zu-neuen-atomwaffen

Demokratie versus Despotie: Sudans Ringen um seine Zukunft

Demokratie versus Despotie: Sudans Ringen um seine Zukunft Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:04
Demonstration in Khartum (Sudan), 9. Dezember 2021 (IMAGO / Xinhua)

Bild: Demonstration in Khartum (Sudan), 9. Dezember 2021 (IMAGO / Xinhua)

Seit im Sudan das Militär am 25. Oktober 2021 gegen den zivilen Teil der zivil-militärischen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Abdullah Hamdok putschte, die nach dem Sturz des Langzeitdiktators Omar al-Bashir 2019 den Weg zur Demokratie ebnen sollte, reißen die Proteste der Demokratiebewegung nicht ab. Man hat fast den Eindruck, für die Menschen im Sudan ist der Weg zu einer rein zivilen Regierung ganz ohne Militär zwar ein mühevoller, aber machbarer.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/demokratie-versus-despotie-sudans-ringen-um-seine-zukunft

Überleben, um zu erinnern

Überleben, um zu erinnern

Der lange Weg der Esther Bejarano

Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:03
Esther Bejarano zu Gast in der WDR-Sendung »Kölner Treff«, 10.5.2013 (IMAGO / Sven Simon)

Bild: Esther Bejarano zu Gast in der WDR-Sendung »Kölner Treff«, 10.5.2013 (IMAGO / Sven Simon)

Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 befinden sich die Erinnerungskulturen in einem epochalen Wandel. Das Ende der Zeitzeugenschaft sowie die Ausdifferenzierungen globalisierter, multidirektionaler und postmigrantischer Erinnerungskulturen konfrontieren Politik, akademische Forschung, Geschichtsvermittlung und Kunst mit neuen, grundlegenden Fragen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/ueberleben-um-zu-erinnern

Das gute Anthropozän

Das gute Anthropozän Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:02
Kim Stanley Robinson: Das Ministerium für die Zukunft (Heyne Verlag)

Bild: Kim Stanley Robinson: Das Ministerium für die Zukunft (Heyne Verlag)

Quälend langsam geht der Kampf gegen die Erderhitzung voran. Allzu oft droht wirksamer Klimaschutz zwischen nationalen Rivalitäten, gesellschaftlichen Beharrungskräften und dem Lobbydruck der fossilen Industrien zerrieben zu werden.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/das-gute-anthropozaen

Chronik des Monats Dezember 2021

Chronik des Monats Dezember 2021 Redaktion der … 26. Januar 2022 - 14:01

1.12. – Russland. Präsident Putin fordert ein Ende der Nato-Osterweiterung. Russland brauche vom Westen „starke, verlässliche und langfristige Sicherheitsgarantien“, erklärt der Präsident vor ausländischen Botschaftern in Moskau. Die Ukraine und Georgien, beide ehemalige Sowjetrepubliken, streben die Mitgliedschaft in dem nordatlantischen Militärbündnis an.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/februar/chronik-des-monats-dezember-2021

The shifting politics of public health in Germany between the 1890s and 1920s

Volume 28, Issue 5-6, October - December 2021
.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13507486.2021.1990868?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

The Islamic origins of the French colonial welfare state: hospital finance in Algeria

Volume 28, Issue 5-6, October - December 2021
.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13507486.2021.1990867?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Hospital provision in interwar Central Europe: a review of the field

Volume 28, Issue 5-6, October - December 2021
.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13507486.2021.1985086?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Health, charity, and citizenship: Protestant hospitals in rural Saskatchewan, Canada 1906-1942

Volume 28, Issue 5-6, October - December 2021
.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13507486.2021.1958761?ai=z4&mi=3fqos0&af=R