November 24, 2021, 2:12 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Beständig kritisch – und offen
Zum Tod von Bettina Gaus
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:12
Bettina Gaus, geboren im Gründungsjahr der „Blätter“ 1956, starb viel zu früh, am 27. Oktober 2021, kurz vor ihrem 65. Geburtstag am 5. Dezember.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/bestaendig-kritisch-und-offen
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:11 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Kurzgefasst
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:11
Jüngst verkündete US-Präsident Joe Biden vor den Vereinten Nationen eine Abkehr von der US-Interventionspolitik. Seine Politik spricht jedoch eine andere Sprache, argumentieren der Historiker Andrew B. Bacevich und die Politikwissenschaftlerin Annelle Sheline. Um einen erneuten Kalten Krieg zu vermeiden und glaubwürdig den Kurs zu ändern, ist eine umfangreiche Umstrukturierung des US-Militärs zwingend notwendig.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:10 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Joe Biden oder: Das Ende des amerikanischen Militarismus?
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:10
Bild:
US-Präsident Joe Biden auf dem Coast Guard Academy Cadet Memorial Field in New London / Connecticut, 19.5.2021 (IMAGO / ZUMA Wire)
US-Präsident Joe Biden möchte die Welt glauben machen, die Vereinigten Staaten wandelten sich, und zwar grundlegend. Die amerikanische Obsession mit Krieg sei vorbei, verkündete er im vergangenen Oktober der UN-Generalversammlung.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/joe-biden-oder-das-ende-des-amerikanischen-militarismus
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:09 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Krisenspirale und demokratische Entfremdung: Der Siegeszug des Populismus
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:09
Bild:
Die Fraktionen der FDP und der AfD im Deutschen Bundestag, 26.10.2021 (IMAGO / IPON)
Wir sind derzeit Zeugen eines erstaunlichen Paradoxes: Das Krisenmanagement der etablierten Demokratien erweist sich sowohl im historischen als auch im Systemvergleich durchaus als einigermaßen erfolgreich. Trotzdem geht das Vertrauen in sie merklich zurück.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/krisenspirale-und-demokratische-entfremdung-der-siegeszug-des-populismus
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:08 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Von der Corona- zur Klimakrise: Wer trägt die Lasten für eine bessere Zukunft?
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:08
Bild:
IMAGO / MiS
Ganz offensichtlich hat sich die kommende Ampel-Koalition unter dem Einfluss der FDP entschieden, den starken und reichen Schultern im Lande nichts zuzumuten. Anders ist der Verzicht auf jegliche Steuererhöhung auch und speziell für die Bessersituierten nicht zu erklären.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/von-der-corona-zur-klimakrise-wer-traegt-die-lasten-fuer-eine-bessere-zukunft
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:07 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Freiheit in ökologischer Verantwortung
Plädoyer für einen ethisch sensiblen Liberalismus
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:07
Bild:
Robert Habeck, Annalena Baerbock, Olaf Scholz, Christian Lindner verkünden die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu einer möglichen Regierungsbildung im Rahmen einer Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl, 15.10.2021 (IMAGO / Chris Emil Janßen)
Im Zuge der schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen drei höchst unterschiedlichen Parteien mit disparaten normativen Wurzeln ist auch die Frage virulent geworden, was heute – in Zeiten der Corona- und Klimakrise – unter der Verteidigung der Freiheit und damit unter einem aufgeklärten Liberalismus zu verstehen ist.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/freiheit-in-oekologischer-verantwortung
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:06 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Erinnerungskulturelle Rechtswende
150 Jahre 1871 und der Deutungskampf ums Kaiserreich
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:06
Bild:
Soldat mit Pickelhaube bei den Preußentagen auf der Festung Ehrenbreitstein Preußentage auf der Festung Ehrenbreitstein (IMAGO / Thomas Frey)
Einhundertfünfzig Jahre nach seiner Proklamation im Spiegelsaal von Versailles wurde in Deutschland so heftig und so kontrovers wie schon lange nicht mehr über das Kaiserreich diskutiert. Der Jahrestag am 18. Januar bot dafür den Anlass, doch die eigentlichen Gründe für die Debatte liegen tiefer.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/erinnerungskulturelle-rechtswende
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:05 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Jona im Wal oder: Warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:05
Bild:
Die Autorin Tsitsi Dangarembga in der Frankfurter Paulskirche, 24.10.2021 (IMAGO / epd)
Wenn ich heute vor Ihnen stehe, fühle ich mich, wie ich mir vorstelle, dass sich Jona im Wal gefühlt haben muss. Verschluckt von einem großen Tier wie ein vorbeitreibendes Stückchen Plankton, gelandet in den Eingeweiden eines riesigen Säugetiers, ohne zu wissen, wie er einen Weg hinaus aus dem großen aufgewühlten Magen finden soll.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/jona-im-wal-oder-warum-wir-eine-neue-aufklaerung-brauchen
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:04 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
»Kitschig, larmoyant und voller Klischees«
Wie schreibende Frauen zum Schweigen gebracht werden
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:04
Bild:
Eine Leserin auf der Frankfurter Buchmesse 2021, 21.10.2021 (IMAGO / STAR-MEDIA)
Den Begriff „Frauenliteratur“ mag eigentlich niemand. Aber benutzt wird er ständig, wenn über Bücher geredet wird – im Buchhandel, in den Medien und im Privaten. Er scheint also irgendwie notwendig oder wichtig zu sein.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/kitschig-larmoyant-und-voller-klischees
Kommentare geschlossen
November 24, 2021, 2:03 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Vergiftete Welten: Von Facebook zum »Metaverse«
Redaktion der …
24. November 2021 - 14:03
„Du setzt Deine Brille oder Dein Headset auf und befindest Dich sofort in Deinem digitalen Zuhause.“ Mit diesen Worten lüftete Mark Zuckerberg Ende Oktober den Vorhang zum Metaverse.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/vergiftete-welten-von-facebook-zum-metaverse
Kommentare geschlossen