Texas oder der Sieg der radikalen Rechten

Texas oder der Sieg der radikalen Rechten Redaktion der … 29. September 2021 - 14:13
Demonstrierende auf dem Gelände des US-Kapitols, 5.9.2021 (IMAGO / NurPhoto)

Bild: Demonstrierende auf dem Gelände des US-Kapitols, 5.9.2021 (IMAGO / NurPhoto)

Die amerikanische Rechte ist trunken, weil sie von zwei Arten Hemmungen befreit worden ist, seit Donald Trump erschien, um sie ins gelobte Land ihres entfesselten Es zu führen: die Hemmung zu lügen und die Hemmung, Gewalt anzuwenden. Beide dienen den Mitgliedern der Zivilgesellschaft normalerweise dazu, ihre Handlungen aus Respekt vor den Rechten anderer und dem Allgemeinwohl zu beschränken.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/texas-oder-der-sieg-der-radikalen-rechten

Hängt die Satire!

Hängt die Satire! Redaktion der … 29. September 2021 - 14:12
»Hängt die Grünen«-Wahlkampfplakate der Neonazigruppe »III. Weg«, September 2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: »Hängt die Grünen«-Wahlkampfplakate der Neonazigruppe »III. Weg«, September 2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

„Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt“, lautete einst die Antwort des großen deutschen Satirikers Mehmet Scholl auf die Frage nach seinem Lebensmotto. Aber offensichtlich war diese subversiv aufklärerische Aussage für den gemeinen deutschen Nazi zu komplex, woraufhin sich dessen Lieblingspartei „Der III. Weg“ in diesem Wahlkampf prompt des zweiten Halbsatzes entledigte und das einschlägige „Hängt die Grünen!“ plakatierte.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/haengt-die-satire

Kurzgefasst

Kurzgefasst Redaktion der … 29. September 2021 - 14:11

Die kommende Bundesregierung muss nicht nur die soziale, sondern vor allem auch die ökologische Frage in Angriff nehmen, fordern die Soziologen Frank Adloff und Sighard Neckel. Statt dabei aber verschiedene soziale Milieus gegeneinander auszuspielen, muss sie Institutionen und Infrastrukturen wieder in die öffentliche Hand zurückführen. Nur so können wir gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen bewältigen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/kurzgefasst

Wettlauf gegen die Zeit

Wettlauf gegen die Zeit

Agenda für eine neue Regierung im Klimajahrzehnt

Redaktion der … 29. September 2021 - 14:10
Blätter

Bild: Blätter

In parlamentarischen Demokratien sind Wahlen stets auch Momente der Ungewissheit. Sicher geglaubte Mehrheiten brechen auf, neue Konstellationen treten hervor, gesellschaftliche Verschiebungen bringen sich zu Gehör, die bisher im politischen Raum nicht deutlich vernehmbar waren. Einen solchen Moment der Ungewissheit hat uns auch die Bundestagswahl vom 26. September beschert.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/wettlauf-gegen-die-zeit

Eine Weltordnung ohne Hüter: Afghanistan als globale Zäsur

Eine Weltordnung ohne Hüter: Afghanistan als globale Zäsur Redaktion der … 29. September 2021 - 14:09
US-Präsident Joe Biden äußert sich im East Room des Weißen Hauses in Washington D.C. zu dem Terroranschlag am 26. August 2021, bei dem auf dem Hamid Karzai International Airport in Kabul US-Soldaten getötet und verwundet wurden. (IMAGO / UPI Photo)

Bild: US-Präsident Joe Biden äußert sich im East Room des Weißen Hauses in Washington D.C. zu dem Terroranschlag am 26. August 2021, bei dem auf dem Hamid Karzai International Airport in Kabul US-Soldaten getötet und verwundet wurden. (IMAGO / UPI Photo)

Militärische Rückschläge, gar Rückzüge können sich in der historischen Retrospektive durchaus als Startpunkte politischer Erfolgsgeschichten erweisen. Der Abzug der US-Truppen aus Südvietnam, abgeschlossen im Frühjahr 1973, ist – entgegen der landläufigen Annahme – ein Beispiel dafür.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/eine-weltordnung-ohne-hueter-afghanistan-als-globale-zaesur

China anno 2049: Klimaopfer statt Kriegsmacht

China anno 2049: Klimaopfer statt Kriegsmacht Redaktion der … 29. September 2021 - 14:08
Freiwillige helfen bei der Evakuierung von gestrandeten Einwohnern in der vom Hochwasser betroffenen Stadt Xinxiang in der zentralchinesischen Provinz Henan, 24. Juli 2021 (IMAGO / Xinhua)

Bild: Freiwillige helfen bei der Evakuierung von gestrandeten Einwohnern in der vom Hochwasser betroffenen Stadt Xinxiang in der zentralchinesischen Provinz Henan, 24. Juli 2021 (IMAGO / Xinhua)

Viel war in Washington in den vergangenen Monaten von Chinas stetig wachsenden Kapazitäten bei Luftwaffe, Flotte und Raketen die Rede. Doch wenn Pentagon-Verantwortliche über das Thema sprechen, geht es weniger um die heutigen Fähigkeiten dieses Landes, die jenen der USA bei weitem unterlegen sind, sondern um die Welt der 2030er und 2040er Jahre, wenn Beijing diesen Prognosen zufolge deutlich mehr hochentwickelte Waffen erworben haben wird.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/china-anno-2049-klimaopfer-statt-kriegsmacht

Exempel Haiti: Das Scheitern des humanitären Interventionismus

Exempel Haiti: Das Scheitern des humanitären Interventionismus Redaktion der … 29. September 2021 - 14:07
Eine Migrantenfamilie pendelt zwischen Mexiko und den USA hin und her. Derzeit leben mehr als 12.000 haitianische Migranten unter einer Brücke in Del Rio, Texas, holen sich aber Vorräte, wie z.B. Lebensmittel, aus Mexiko. 22.9.2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: Eine Migrantenfamilie pendelt zwischen Mexiko und den USA hin und her. Derzeit leben mehr als 12.000 Migranten unter einer Brücke in Del Rio, Texas, holen sich aber Vorräte, wie z.B. Lebensmittel, aus Mexiko. 22.9.2021 (IMAGO / ZUMA Wire)

Wir erleben gerade eine welthistorische Zäsur. Das Ende des internationalen Afghanistan-Einsatzes stellt viele Vorstellungen des westlichen Weltverständnisses in Frage. Wenn sich heute die Menschenrechte und der Westen als zwei verschiedene Dinge erweisen und wir vor der Erkenntnis stehen, dass Menschenrechte nicht von außen oktroyiert und als Nebenprodukt einer Intervention, die eigentlich andere Ziele verfolgt, eingeführt werden können, dann müssen wir unseren Begriff der Menschenrechte „entwestlichen“ und dekolonisieren.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/exempel-haiti-das-scheitern-des-humanitaeren-interventionismus

Super Marios großer Plan oder: Wohin treibt Italien?

Super Marios großer Plan oder: Wohin treibt Italien? Redaktion der … 29. September 2021 - 14:06
Der Italienische Ministerpräsident Mario Draghi gemeinsam mit der Europäischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Rom, 22.6.2021 (IMAGO / Italy Photo Press)

Bild: Der Italienische Ministerpräsident Mario Draghi gemeinsam mit der Europäischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Rom, 22.6.2021 (IMAGO / Italy Photo Press)

Ende Juni wurde in Rom der nationale Ausgabenplan PNRR (Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza) durch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ministerpräsident Mario Draghi mit großer Inszenierung verabschiedet. Die legendären Filmstudios von Cinecittà boten eine emblematische Kulisse für den Mix aus Fiktion, Phantasie und Wirtschaft.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/super-marios-grosser-plan-oder-wohin-treibt-italien

Männerrechte oder rechte Männer?

Männerrechte oder rechte Männer?

Wie die Maskulinisten um Einfluss kämpfen

Redaktion der … 29. September 2021 - 14:05

Sie mobilisieren gegen Frauenquote, Abtreibung und „Gender-Wahn“ – die Antifeministen der sogenannten Männerrechtsbewegung. Als Reflex auf Feminismus und frauenpolitische Maßnahmen ist diese „Bewegung“ im vergangenen Jahrzehnt auch im deutschsprachigen Raum deutlich sichtbarer geworden.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/maennerrechte-oder-rechte-maenner

Identitätsdebatte oder: Das Comeback des Privilegs

Identitätsdebatte oder: Das Comeback des Privilegs Redaktion der … 29. September 2021 - 14:04

Das Privileg ist zurück. Lange galt der Begriff als etwas verstaubt, wirkte aus der Zeit gefallen. Doch nun ist er wieder in aller Munde und munitioniert aktuelle Debatten.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/oktober/identitaetsdebatte-oder-das-comeback-des-privilegs