Juni 30, 2021, 2:09 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Abgesoffen und ausgedörrt
Wie Wasser in Deutschland zum umkämpften Gut wird
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:09
Bild:
Niedrigwasser am Ufer der Elbe in Dresden (IMAGO / momentphoto/Robert Michael)
Was ist nicht geklagt worden über das vergangene Frühjahr: viel zu kühl fanden es viele und total verregnet. Doch das täuschte. Solche Klagen zeigen, wie sehr wir uns bereits an den Klimawandel gewöhnt haben. Weil die letzten Jahre extrem trocken waren, erscheint uns ein Frühling mit normaler Regenmenge bereits als zu feucht. Doch an unstete Niederschläge müssen wir uns gewöhnen. Klimawandel bedeutet nämlich nicht nur höhere Temperaturen, sondern auch andere Regenverhältnisse – mit verheerenden Folgen für Wälder, Landwirtschaft, Städte oder die Wasserversorgung.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/abgesoffen-und-ausgedoerrt
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:08 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Umkämpfte Ringe
Die Olympischen Spiele als Bühne der Emanzipation
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:08
Bild:
Statuenbasis eines Kouros in Athen in der Themistokleischen Mauer (Public Domain)
Eigentlich war das größte Sportereignis der Welt bereits für den Sommer 2020 geplant. Doch wegen Corona wurden die Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr verschoben, sie sollen nun zwischen dem 23. Juli und 8. August stattfinden. Die japanische Regierung erhofft sich von Olympia große Impulse für Stadtentwicklung, Tourismus und die Handelsbeziehungen. Doch die Pandemie ist weiterhin nicht besiegt. Und so ist aus einem Ereignis, das für Aufbruch und Optimismus stehen sollte, ein Symbol für Zweifel und Pessimismus geworden.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/umkaempfte-ringe
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:07 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Rechte Bedarfspatrioten
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:07
Bild:
Armin Paul Hampel, Andreas Kalbitz und Björn Höcke auf dem 10. Bundesparteitag der AfD, 30.12.2019 (IMAGO / Christian Thiel)
Bei der AfD weiß offensichtlich der eine Flügel nicht, was der andere tut. Formal soll sich die vor allem im Osten beheimatete rechtsradikale Fraktion ja aufgelöst haben. Doch nun wurde ruchbar, dass sich ein paar zwar nicht echte östliche, sondern bloß niedere Sachsen wieder ganz radikal geben wollen. Wie ein heimlich angefertigter Mitschnitt belegt, der WDR und NDR vorliegt, kamen etwa 40 niedersächsische AfD-Politiker zu einem dreistündigen Geheimtreffen zusammen – und zwar ausgerechnet in Verden an der Aller, eigentlich der Ort des sozial-ökologischen Kampagnennetzwerks Campact.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/rechte-bedarfspatrioten
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:06 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Die Politik der Lüge
Boris Johnson und die Aushöhlung des Rechtsstaats
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:06
Bild:
Der britische Premierminister Boris Johnson begrüßt den ungarischen Premierminister Viktor Orban (nicht im Bild) vor der Downing Street 10 in London, 28.5.2021 (IMAGO / NurPhoto)
Es ist schwindelerregend, in diesen Tagen in Großbritannien zu leben, wenn man ein gutes Gedächtnis hat. Leben unter der Johnson-Regierung heißt, dass alles, was heute politisch erklärt wird, morgen bereits anders ist. Was man erinnert, hat so nie stattgefunden. Was Johnson getan hat, war gar nicht so, oder es war jemand anders. Boris Johnson ist mit Lügen, Halbwahrheiten und Täuschungsmanövern an die Macht gekommen. Als Premierminister werde er sich das dauerhaft nicht leisten können, hofften 2019 Parteifreunde und Kritiker, denen die Zukunft Großbritanniens am Herzen lag.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/die-politik-der-luege
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:05 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Frankreich und die große Verwirrung
Macrons Kampf um den inneren Frieden
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:05
Bild:
Ein französischer Soldat patrouilliert den verlassenen Trocadero-Platz in der Nähe des Eiffelturms in Paris, 30.10.2020 (IMAGO / IP3press)
Knapp ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen im April 2022 herrscht in Frankreich eine Stimmung der Anspannung, der Verwirrung, der intellektuellen und politischen Verunsicherung. Alles scheint plötzlich möglich, selbst ein Sieg der rechtsradikalen Marine Le Pen. Daran ändert auch das starke Abschneiden der Volksparteien bei den Regionalwahlen Ende Juni nicht viel, zumal die Kandidaten der Regierungspartei La République En Marche nur schwache Ergebnisse erzielten.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/frankreich-und-die-grosse-verwirrung
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:04 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Der digitale Euro: Ende des Bargelds?
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:04
Bild:
IMAGO / Christian Ohde
Den meisten Medien war es kaum mehr als eine Randnotiz wert: Ende Mai einigte sich die Europäische Zentralbank (EZB) auf wichtige Eckpunkte ihres Konzepts für einen „Digital Euro“. Zwar wird es nach Schätzungen von Notenbankchefin Christine Lagarde noch mindestens vier Jahre dauern, bis die EU ihre eigene Digitalwährung einführt. Doch schon jetzt schlägt die Union mit ihren Plänen ein neues Kapitel der Geldpolitik auf – dessen Folgen wir alle im Alltag spüren werden.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/der-digitale-euro-ende-des-bargelds
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 2:03 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Vorbild Biden: Mit der Modern Monetary Theory aus der Krise?
Redaktion der …
30. Juni 2021 - 14:03
Bild:
Der Druck von US-Dollarnoten (IMAGO / Panthermedia)
Auch wenn die Coronazahlen hierzulande derzeit sinken, steht eines fest: Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden uns noch lange Zeit beschäftigen. Wie wir die schwere Rezession bekämpfen können, zeigt eindrucksvoll die US-Administration. Um die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln, setzt Präsident Joe Biden auf eine radikal andere Politik als seine Amtsvorgänger und erhöht dafür auch die Staatsausgaben erheblich.[1] Ein gewaltiges 1,9-Billionen-Dollar-Hilfspaket verabschiedete der Kongress bereits im März, ein „grüner“ Zwei-Billionen-Infrastrukturplan soll in Kürze folgen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/vorbild-biden-mit-der-modern-monetary-theory-aus-der-krise
Kommentare geschlossen
Heft 1/2 des 43. Jahrgangs der ZNR ist gerade erschienen. Es enthält fünf Beiträge, eine Miszelle, einen Diskussionbeitrag, einen Forschungsbericht und eine Vielzahl an Rezensionen. Autoren der Beiträge und Berichte sind
- Bernd Mertens, Erlangen-Nürnberg
- Christian Alunaru, Arad
- Louis Pahlow, Frankfurt/Main
- Wilhelm Brauneder, Wien/Budapest
- Konrad Graczyk, Kattowitz
- Bernhard König, Innsbruck
- Christian Baldus, Heidelberg
- Moritz Vormbaum, Münster
Das genaue Inhaltsverzeichnis von ZNR 43 (2021) Heft 1/2 ist hier zu finden:
Quelle: https://www.univie.ac.at/znr/?p=990
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 1:01 pm,
Christian Watkins,
Allgemein.
Kommentare geschlossen
Juni 30, 2021, 10:54 am,
Yves Schmitz,
Allgemein.
Kommentare geschlossen