Russisch Roulette: Mit den US-Republikanern ins Chaos

Russisch Roulette: Mit den US-Republikanern ins Chaos Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:21
Mitch McConnell, Minderheitsführer der Republikaner im Senat, gibt ein Pressestatement zur Schuldenobergrenze. Im Hintergrund: Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, Washington DC, 16.5.2023 (IMAGO / ZUMA Wire / Chris Kleponis)

Bild: Mitch McConnell, Minderheitsführer der Republikaner im Senat, gibt ein Pressestatement zur Schuldenobergrenze. Im Hintergrund: Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, Washington DC, 16.5.2023 (IMAGO / ZUMA Wire / Chris Kleponis)

Welcher Teufel hat CNN bloß geritten, den großen Fehler der US-Medien von 2016 zu wiederholen, Donald Trump eine kostenlose Bühne für seine Hetze zu bieten? Immerhin schickte der von Trump so verachtete Nachrichtensender bei einer Town Hall genannten öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 10. Mai mit Kaitlan Collins eine kritisch nachfragende Journalistin ins Rennen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/russisch-roulette-mit-den-us-republikanern-ins-chaos

Indien: Auf dem Weg in die Tyrannei?

Indien: Auf dem Weg in die Tyrannei? Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:20
Bei Protesten nach Rahul Gandhis Ausschluss aus dem Parlament wurden auch Mitglieder der Kongresspartei festgenommen, Neu-Delhi, 27.3.2023 (IMAGO / NurPhoto / Kabir Jhangiani)

Bild: Bei Protesten nach Rahul Gandhis Ausschluss aus dem Parlament wurden auch Mitglieder der Kongresspartei festgenommen, Neu-Delhi, 27.3.2023 (IMAGO / NurPhoto / Kabir Jhangiani)

Am 23. März vollzog sich in Indien ein Schauspiel, das der gängigen Beschreibung des Landes als „größte Demokratie der Welt“ unwürdig ist und veranschaulicht, wie weit die Erosion des demokratischen Systems mittlerweile vorangeschritten ist. Was war passiert?

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/indien-auf-dem-weg-in-die-tyrannei

Sudan: Der Machtkampf der Generäle

Sudan: Der Machtkampf der Generäle Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:19
Kämpfe in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, 15.4.2023 (IMAGO / Xinhua)

Bild: Kämpfe in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, 15.4.2023 (IMAGO / Xinhua)

„Wenn zwei Elefanten sich streiten, leidet das Gras“, so lautet ein bekanntes afrikanischen Sprichwort. Es lässt sich auf viele Konflikte in Afrika anwenden. Zuletzt auch auf den Ausbruch der Kämpfe in einem der größten Länder des Kontinents: dem Sudan.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/sudan-der-machtkampf-der-generaele

Algerien: Feinderklärung nach innen

Algerien: Feinderklärung nach innen Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:18
Ein Hirak-Protest in Montreal, Canada, 28.5.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Giordanno Brumas)

Bild: Ein Hirak-Protest in Montreal, Canada, 28.5.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Giordanno Brumas)

Algeriens autoritäres Regime befindet sich nach dem Abklingen der Coronapandemie und seit dem Ukrainekrieg in einer komfortableren Lage als noch zu Jahresbeginn 2020. Die Pandemie hat die Hirak-Massenproteste der Demokratiebewegung, die das Regime jeden Freitag in der Hauptstadt Algier und an vielen Orten des Landes unter Druck gesetzt hatten, fast völlig abgewürgt.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/algerien-feinderklaerung-nach-innen

Kolumbien: Neustart für Gustavo Petro?

Kolumbien: Neustart für Gustavo Petro? Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:17
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro, Bogotá, 9.5.2023 (IMAGO / VWPics / Chepa Beltran)

Bild: Kolumbiens Präsident Gustavo Petro, Bogotá, 9.5.2023 (IMAGO / VWPics / Chepa Beltran)

Als Gustavo Petro im vergangenen August in den kolumbianischen Präsidentenpalast Casa de Nariño einzog, war das ein absolutes Novum: Erstmals in der Geschichte des Landes stand mit ihm ein linker Politiker an der Spitze des extrem konservativ geprägten Staates.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/kolumbien-neustart-fuer-gustavo-petro

Nicaragua: Die Spirale der Unterdrückung

Nicaragua: Die Spirale der Unterdrückung Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:16
Auf einer Verkehrsinsel in Managua erinnern Holzkreuze an die durch die Regierung Getöteten, 3.8.2018 (IMAGO / Agencia EFE / Esteban Biba)

Bild: Auf einer Verkehrsinsel in Managua erinnern Holzkreuze an die durch die Regierung Getöteten, 3.8.2018 (IMAGO / Agencia EFE / Esteban Biba)

Es war ein großer Einschnitt in Nicaraguas Geschichte: Vor über fünf Jahren – am 18. April 2018 – begannen Studierende gemeinsam mit Rentner:innen gegen die von der Regierung beschlossene Rentenreform zu demonstrieren, die eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge und eine Kürzung der ohnehin kaum fürs Überleben ausreichenden Rentenbezüge vorsah.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/nicaragua-die-spirale-der-unterdrueckung

Volker Wissing und der ewige Autobahnwahn

Volker Wissing und der ewige Autobahnwahn Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:15
Die FDP will den Straßenbau beschleunigen. Die A8 bei Pforzheim, 21.4.2023 (IMAGO / Arnulf Hettrich)

Bild: Die FDP will den Straßenbau beschleunigen. Die A8 bei Pforzheim, 21.4.2023 (IMAGO / Arnulf Hettrich)

Es klingt wie ein schlechter Scherz: „Straßenbau und Klimaschutz sollen zusammen gedacht werden. Es soll kein Kilometer Autobahn mehr geplant werden, ohne die Möglichkeiten der Erzeugung erneuerbarer Energien auszuschöpfen“, heißt es im Beschluss des Koalitionsausschusses.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/volker-wissing-und-der-ewige-autobahnwahn

Prekär beschäftigt: Die Deformation der Wissenschaft

Prekär beschäftigt: Die Deformation der Wissenschaft Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:14
Bildungsministerium Bettina Stark-Watzinger, 21.5.2022 (IMAGO / Christian Ditsch)

Bild: Bildungsministerium Bettina Stark-Watzinger, 21.5.2022 (IMAGO / Christian Ditsch)

Die prekären Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sorgen seit Jahren für Protest vonseiten junger Wissenschaftler:innen. Im Fokus ihrer Kritik steht das enorme Ausmaß befristeter Beschäftigung im Wissenschaftsbetrieb.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/prekaer-beschaeftigt-die-deformation-der-wissenschaft

Grün als Bedrohung: Warum die Klimapolitik die Arbeiter verliert

Grün als Bedrohung: Warum die Klimapolitik die Arbeiter verliert Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:13
Opel-Mitarbeiter in Eisenach, 4.5.2009 (IMAGO / photothek / Thomas Trutschel)

Bild: Opel-Mitarbeiter in Eisenach, 4.5.2009 (IMAGO / photothek / Thomas Trutschel)

Auf die Frage, wie er die Klimabewegung einschätze, antwortet ein Arbeiter und angehender Vertrauensmann der IG Metall: „Als gefährlich!“ Gefährlich, weil sie die dem Befragten eigene Vorstellung eines guten Lebens bedrohen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/gruen-als-bedrohung-warum-die-klimapolitik-die-arbeiter-verliert

Der Himalaya: Hotspot des globalen Klimasystems

Der Himalaya: Hotspot des globalen Klimasystems Blätter-Redaktion 24. Mai 2023 - 14:12
Cho Oyu und ein Schmelzwassersee auf dem Ngozumba-Gletscher bei Gokyo, Himalaya, Nepal, 5.2.2014 (IMAGO / blickwinkel)

Bild: Cho Oyu und ein Schmelzwassersee auf dem Ngozumba-Gletscher bei Gokyo, Himalaya, Nepal, 5.2.2014 (IMAGO / blickwinkel)

In unserer Vorstellung ist der Himalaya – das Dach der Welt – der Archetyp eines Hochgebirges: gleißend weiß, fern, ja eine ganz eigene Welt. Die Besteigung der Gipfel ist ein Beweis für die Kühnheit, den Mut und die Tatkraft der Menschheit.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/der-himalaya-hotspot-des-globalen-klimasystems