April 26, 2023, 2:07 pm,
Blätter-Redaktion,
Allgemein.
Gegen den russischen Imperialismus
Warum die Linke die Ukraine unterstützen muss
Blätter-Redaktion
26. April 2023 - 14:07

Bild:
Richard Bell via unsplash
Seit Beginn – oder präziser der Ausweitung – des russischen Angriffskriegs in der Ukraine am 24. Februar 2022 streitet sich die Linke in Europa um die richtige Antwort auf diese Aggression. Dabei ist die Haltung der ukrainischen und auch der russischen Linken von Anarchist:innen bis zu Sozialdemokrat:innen eindeutig.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/gegen-den-russischen-imperialismus
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:06 pm,
Blätter-Redaktion,
Allgemein.
Auf dem Weg zur »Dritten Republik«?
Die Ukraine zwischen Kriegswirtschaft und europäischer Integration
Blätter-Redaktion
26. April 2023 - 14:06

Bild:
Während der Sondersitzung des Parlaments in Kiew, in der über Änderungen des Staatshaushalts der Ukraine für 2022 abgestimmt wurde, 23.2.2022 (IMAGO / Ukrinform / Pavlo Bahmut)
Russlands Krieg, der auf die Zerstörung der ukrainischen Staatlichkeit und Nation abzielt und Elemente eines Völkermords aufweist, hat nicht nur fatale Auswirkungen auf die Menschen und Infrastruktur der Ukraine. Er ist auch eine Triebkraft für de- wie konstruktive Veränderungen in der ukrainischen Gesellschaft.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/auf-dem-weg-zur-dritten-republik
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:05 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Die neue Schuldenkrise
Wie die internationale Entwicklungspolitik den Globalen Süden ruiniert
Redaktion der …
26. April 2023 - 14:05

Bild:
Die Bevölkerung Sri Lankas muss aktuell mit einer Inflation von über 50 Prozent zurechtkommen, Foto: Auf einem Markt in Colombo, 21.3.2023 (IMAGO / NurPhoto / Thilina Kaluthotage)
Seit die Schweizer Großbank UBS Ende März ihre taumelnde Konkurrentin Credit Suisse übernommen hat, ist auch in Europa von einer neuen Bankenkrise die Rede. Nahezu unbeachtet von der hiesigen medialen Öffentlichkeit bahnt sich im Globalen Süden dagegen schon lange eine tiefgreifende Schuldenkrise an, die die der 1980er Jahre noch in den Schatten stellen könnte.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-neue-schuldenkrise
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:04 pm,
Blätter-Redaktion,
Allgemein.
Im Osten nichts Neues: Ein Buch der Wut
Blätter-Redaktion
26. April 2023 - 14:04

Bild:
Dirk Oschmann, 7.2.2023 (IMAGO / Emmanuele Contini)
Es ist ein Buch der Wut, das der Leipziger Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann geschrieben hat und damit eine Ostdeutschlanddiskussion auslöste, die quer zu den ritualisierten Debatten verläuft, die sich sonst alljährlich um den Tag der Einheit ranken.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/im-osten-nichts-neues-ein-buch-der-wut
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:03 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Essen auf zwei Rädern: Plattform-Kapitalismus auf Chinesisch
Redaktion der …
26. April 2023 - 14:03

Bild:
Eine Meituan-Lieferantin in Chongqing, China, 5.8.2020 (IMAGO / VCG)
In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der Plattformunternehmen in der Volksrepublik rasant zugenommen, ihre Umsätze stiegen um das 30fache. Während der COVID-19-Pandemie erlebten plattformbasierte Essenslieferdienste einen regelrechten Boom.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/essen-auf-zwei-raedern-plattform-kapitalismus-auf-chinesisch
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:02 pm,
Blätter-Redaktion,
Allgemein.
Was wird aus dem Menschen?
Plädoyer für einen neuen Humanismus
Blätter-Redaktion
26. April 2023 - 14:02

Bild:
Martin Adams via unsplash
So weit wir in der Geschichte zurückblicken, immer wieder finden wir die Sicht des Menschen auf sich selbst gekennzeichnet von einer tiefen Ambivalenz. „Ungeheuer ist viel, doch nichts ist ungeheurer als der Mensch“, so lautet der berühmte Satz aus der Antigone des Sophokles.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/was-wird-aus-dem-menschen
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 2:01 pm,
Blätter-Redaktion,
Allgemein.
Ohne Ort auf der Welt
Blätter-Redaktion
26. April 2023 - 14:01

Bild:
Mira L. Siegelberg, Staatenlosigkeit. Eine moderne Geschichte, Cover: Hamburger Edition
Ich konnte nirgends hin, nirgends. Und schließlich, wen interessierte es schon. Was mit einem unwichtigen, staatenlosen Sprachlehrer passierte, interessierte kein Schwein.“ Eric Amblers 1938 erschienener Roman „Nachruf auf einen Spion“ handelt von dem Ungarn Joseph Vadassy, der aufgrund einer Verwechslung staatenlos wird.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/ohne-ort-auf-der-welt
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 9:06 am,
Mahmoud Javadi,
Allgemein.
Kommentare geschlossen
April 26, 2023, 9:06 am,
Lucas Ribeiro de Belmont Fonseca,
Allgemein.
Kommentare geschlossen
April 25, 2023, 3:43 am,
Tomas Mitander,
Allgemein.
Kommentare geschlossen