Heizen klimaneutral: Die befeuerte Angst

Heizen klimaneutral: Die befeuerte Angst Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:19
Ein Wärmepume an einem Haus in der Nähe von Tettnang, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, 4.5.2022 (IMAGO / Manngold)

Bild: Ein Wärmepume an einem Haus in der Nähe von Tettnang, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, 4.5.2022 (IMAGO / Manngold)

Eigentlich schien die Sache längst klar: Bereits im Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP beschlossen, dass von Januar 2025 an neu eingebaute Heizungen in Deutschland in der Regel zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden müssen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/heizen-klimaneutral-die-befeuerte-angst

Deutschlandticket: Verkehrswende retour

Deutschlandticket: Verkehrswende retour Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:18
Deutschlandticket, 25.2.2023 (IMAGO / aal.photo)

Bild: Deutschlandticket, 25.2.2023 (IMAGO / aal.photo)

„Deutschlandticket“ – so heißt nach langen Verhandlungen nun der Nachfolger des beliebten Neun-Euro-Tickets. Mit einer Verspätung von fünf Monaten tritt zum 1. Mai die neue Regelung in Kraft: Für 49 Euro können Kund:innen dann das neue Ticket im monatlichen Abo erwerben und dafür in ganz Deutschland mit dem Nahverkehr fahren.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/deutschlandticket-verkehrswende-retour

Kindergrundsicherung: Kaum angekündigt, schon demontiert?

Kindergrundsicherung: Kaum angekündigt, schon demontiert? Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:17
Kinderarmut und Kindergrundsicherung, Symbolfoto, 3.12.2018 (IMAGO / photothek)

Bild: Kinderarmut und Kindergrundsicherung, Symbolfoto, 3.12.2018 (IMAGO / photothek)

Sie spielt sich oft im Verborgenen ab und steht noch immer zu wenig im Fokus: Kinderarmut. Dabei sind hierzulande rund drei Millionen Kinder und Jugendliche betroffen und damit 21,3 Prozent aller Minderjährigen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/kindergrundsicherung-kaum-angekuendigt-schon-demontiert

Der Fall Lübcke: Koalitionsraison vor Aufklärung

Der Fall Lübcke: Koalitionsraison vor Aufklärung Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:16
Volker Bouffier spricht auf einer Trauerfeier für den verstorbenen Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke, Kassel, 13.6.2019 (IMAGO / Hartenfelser)

Bild: Volker Bouffier spricht auf einer Trauerfeier für den verstorbenen Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke, Kassel, 13.6.2019 (IMAGO / Hartenfelser)

Vor bald vier Jahren, am 1. Juni 2019, wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke getötet – es war der erste rechtsradikal motivierte Mord an einem Politiker in der Geschichte der Bundesrepublik.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/der-fall-luebcke-koalitionsraison-vor-aufklaerung

Der Aufstieg von Elly Schlein: Neue Hoffnung für Italiens Linke

Der Aufstieg von Elly Schlein: Neue Hoffnung für Italiens Linke Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:15
Enrico Letta (), Elly Schlein, die neue Vorsitzende der Partito Democratico und Stefano Bonaccini (Präsident der Region Emilia-Romagna) auf dem Parteitag der Partito Democratico in Rom, 12.3.2023 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: Enrico Letta (), Elly Schlein, die neue Vorsitzende der Partito Democratico und Stefano Bonaccini (Präsident der Region Emilia-Romagna) auf dem Parteitag der Partito Democratico in Rom, 12.3.2023 (IMAGO / ZUMA Wire)

„Sie haben uns nicht kommen sehen.“ Verschmitzt lächelt Elly Schlein, als sie am Abend des 26. Februar vor ihre Anhänger tritt, kurz nachdem feststeht, dass sie zur neuen Vorsitzenden des Partito Democratico (PD) gewählt worden ist – der wichtigsten linken Oppositionspartei in Italien.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/der-aufstieg-von-elly-schlein-neue-hoffnung-fuer-italiens-linke

EU-Mercosur-Abkommen: Handelspolitik im Retroformat

EU-Mercosur-Abkommen: Handelspolitik im Retroformat Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:14
Olaf Scholz und Luiz Inácio Lula da Silva in Brasília, Brasilien, 30.1.2023 (IMAGO / Fotoarena / Ton Molina)

Bild: Olaf Scholz und Luiz Inácio Lula da Silva in Brasília, Brasilien, 30.1.2023 (IMAGO / Fotoarena / Ton Molina)

Diversifizierung“ lautet das neue Zauberwort in der europäischen Handelspolitik. Um den Verlust russischer Rohstoffe zu kompensieren und die Abhängigkeit von China zu verringern – so heißt es –, müsse die EU ihre Handelsbeziehungen schleunigst diversifizieren.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/eu-mercosur-abkommen-handelspolitik-im-retroformat

Londons Flüchtlingsabwehr, Ruandas Geschäft

Londons Flüchtlingsabwehr, Ruandas Geschäft Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:13
Migranten, die den Ärmelkanal in einem Schlauchboot überquert haben, kommen an einem Strand in Dungeness an, 25.11.2021 (IMAGO / i Images)

Bild: Migranten, die den Ärmelkanal in einem Schlauchboot überquert haben, kommen an einem Strand in Dungeness an, 25.11.2021 (IMAGO / i Images)

Zehntausende Geflüchtete haben im vergangenen Jahr, teils in kleinen Schlauchbooten, die gefährliche Überfahrt über den Ärmelkanal nach Großbritannien gewagt, über 45 000 von ihnen haben es geschafft – mehr als je zuvor.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/londons-fluechtlingsabwehr-ruandas-geschaeft

Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen!

Armut auf Rekordhoch: Helft denen, die es wirklich brauchen! Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:12
27.2.2020 (IMAGO / Ikon Images)

Bild: 27.2.2020 (IMAGO / Ikon Images)

Nun liegen die endgültigen Daten vor und es zeigt sich einmal mehr: Die Armut hierzulande steigt und steigt. Bereits die vor fast einem Jahr vorgestellten Erstergebnisse des Mikrozensus ergaben für das Jahr 2021 eine Rekordarmutsquote von 16,6 Prozent.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/armut-auf-rekordhoch-helft-denen-die-es-wirklich-brauchen

Kurzgefasst

Kurzgefasst Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:11

Überall auf der Welt zerstört der Klimawandel unsere planetarischen Lebensgrundlagen – davon werden auch die am meisten Privilegierten nicht verschont bleiben. Dabei sind die Superreichen selbst zu einem der Haupttreiber der Klimakrise avanciert.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/kurzgefasst

Zerstörerischer Reichtum

Zerstörerischer Reichtum

Wie eine globale Verschmutzerelite das Klima ruiniert

Blätter-Redaktion 29. März 2023 - 14:10
Eine Luxusyacht im Adriatischen Meer, Kroatien, 1.6.2022 (IMAGO / ingimage)

Bild: Eine Luxusyacht im Adriatischen Meer, Kroatien, 1.6.2022 (IMAGO / ingimage)

Vor einigen Jahren machte die britische Soziologin Rebecca Elliott ihrem Fach den Vorschlag, auf die Klimakrise und die ökologischen Zerstörungen nicht länger nur mit umweltsoziologischen Begleitstudien zu reagieren, sondern mit einer umfassenden „Soziologie der Verluste“.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/zerstoererischer-reichtum